Grundbucheintragung von 1804

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Raschdorf
    Erfahrener Benutzer
    • 25.03.2012
    • 581

    [gelöst] Grundbucheintragung von 1804

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1804
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Heinersdorf, Kreis Neisse
    Namen um die es sich handeln sollte: Ratzke


    Hallo

    unter der Rubrik "Gerichtlich versicherte Schulden" steht im oben genannten Grundbuch der angehängte Text, den ich nicht vollständig lesen kann:

    7.) Zwey hundert Vierzig u Einen Rthl.
    Vierzehn sgl. als das ....... der
    beiden minorennen Ratzkeschen Kinder
    3ter Ehe Namens Johann und Anna
    Regina zu gleichen Theilen, .... ....
    derselben in der Erbsonderung vom 5ten
    Januar 1804 bestimmt ist, sind ex decreto
    vom 10.= ej. ...... worden.

    Wer kann bitte die fehlenden Wörter lesen und eventuelle Fehler korrigieren?

    Jo
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Raschdorf; 22.10.2021, 17:57.
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9389

    #2


    Muttertheil
    ... .... ....
    ingrossirt
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • Raschdorf
      Erfahrener Benutzer
      • 25.03.2012
      • 581

      #3
      Guten Morgen Astrodoc,
      vielen Dank für die Antwort.

      Hast du auch eine Idee, wie die Wörter am Ende der 5. Zeile heißen?

      Grüße
      Jo

      Kommentar

      • M_Nagel
        Erfahrener Benutzer
        • 13.10.2020
        • 2113

        #4
        welches für
        dieselben in der Erbsonderung vom 5ten
        Januar 1804 bestimmt ist,

        7.) Zwey hundert Vierzig u Einen Rthl.
        Vierzehn ß.? als das Muttertheil der
        beiden minorennen Ratzkeschen Kinder
        3ter Ehe Namens Johann und Anna
        Regina zu gleichen Theilen, welches für
        dieselben in der Erbsonderung vom 5ten
        Januar 1804 bestimmt ist, sind ex decreto
        vom 10ten ej. ingrossirt worden.
        Zuletzt geändert von M_Nagel; 23.10.2021, 13:15.
        Schöne Grüße
        Michael

        Kommentar

        • Raschdorf
          Erfahrener Benutzer
          • 25.03.2012
          • 581

          #5
          Hallo Michael,
          auch für deine Antwort vielen Dank.

          Auf sgl kam ich, weil in den Spaltenüberschriften unter Quantum die drei Abkürzungen rtlr., sgl und d stehen (habe ich nicht mit angehängt).

          rtlr steht für Reichstaler, sgl wohl für Silbergroschen (warum auch immer) und d für Pfennige, vermute ich.

          Grüße
          Jo

          Kommentar

          Lädt...
          X