Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeurkunde
Jahr, aus dem der Text stammt: 1898
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Berlin
Namen um die es sich handeln sollte: Christian Heinrich Schwitzer
Jahr, aus dem der Text stammt: 1898
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Berlin
Namen um die es sich handeln sollte: Christian Heinrich Schwitzer
Hallo Zusammen,
ich habe leider ein Entzifferungsproblem und würde gerne Eure Hilfe erneut in Anspruch nehmen. Es geht um folgende Passagen:
1. das Wort hinter: ...königlichen Landgericht 1 _____ ...
2. 3 Worte später: ...schriftlich die __tliche Anzeige ...
3. den Straßennamen: ...wohnhaft zu Berlin _______straße 18 ...
der Rest des Textes lautet:
Nr. 1402 C.
Berlin, am 13. Juni 1898
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten
machte heute die Staatsanwaltschaft
bei den königlichen Landgerichte I ______
schriftlich die ____tliche Anzeige
daß der Böttchermeister Christian
Heinrich Schwitzer
44 Jahre alt, evangelischer Religion,
wohnhaft zu Berlin____________straße 18
geboren zu Hemsdorf bei Magdeburg,
Ehemann der Auguste, Pauline
Emma geborene Jentsch
Sohn des Arbeiters Vorname unbekannt,
Schwitzer und dessen Ehefrau Marie
geborene Junge, beide wohnhaft
zu Hemsdorf
zu Berlin im Krankenhause Friedrichshain
am zehnten Juni
des Jahres tausend acht hundert neunzig und acht
Vormittags um fünf ein viertel Uhr
verstorben sei.
Vorstehend 14 Druckworte gelöscht
Der Standesbeamte
Vielen lieben Dank für Eure Hilfe
Sven
Kommentar