Quelle bzw. Art des Textes: ev. Kichenbuch
Jahr, aus dem der Text stammt: 1845
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Calau-Casel bei Cottbus
Namen um die es sich handeln sollte: Auguste Clara Kochan
Jahr, aus dem der Text stammt: 1845
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Calau-Casel bei Cottbus
Namen um die es sich handeln sollte: Auguste Clara Kochan
Hallo Zusammen, ich habe nun endlich das letzte Kind aus der Familie gefunden :-)
Leider kann ich manche Wörter nicht lesen.
a) handelt es sich bei dem Vater zum Schluss um die Buchstaben das für daselbst?
b) Heißt der 1. Pate mit Nachnamen Wagner?
c) Wie lautet der Nachname des 2. Paten?
d) Was steht zwischen Nachname und Ort?
e) Wie lautet Nachname und Beruf des 5. Paten?
Ich lese insgesamt folgendes:
No: u. Ort.: 40. Casel
Geburtstag: den 25. Septb (September) (1845), Mittag 12 U[hr]
Ob ehel[ich] od[er] uneh[elich]: ehel[ich]
Tauftag: 3. Novb (November) (1845)
Pfarrer: ===
Name des Täuflings: Auguste Clara
Vater: Johann Christian Kochan, Förster das(elbst)
Mutter: Fr[au] Johanne Wilhelmine geb. Hennich 1G. 8K (1. Gatte, 8. Kind)
Pathen:
1. August Wagner (ist der 2. Buchstabe ein a?), Schänker in Laasow
2. Joh. August M____, Müller in der Koselmühle
3. Fr[au] Henriette Gabriel in Casel
4. Frau Anna Krüger auf Sch________ ___ Casel
5. Fr[au] Caroline N_____ __________ Laasow
Vielen Dank und liebe Grüße
Sven
Kommentar