Erbitte Lesehilfe: Traueintrag von 1765

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 7231

    [ungelöst] Erbitte Lesehilfe: Traueintrag von 1765

    Quelle bzw. Art des Textes: Traueintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1765
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Stettin


    Hallo zusammen!

    Hier ein Taufeintrag mit Lücken. Wer kann sie füllen (und die Transkriptionsfehler verbessern)?

    Der Hochwohlehrwürdige und Hochgelarte Herr, Herr Johann Fridrich Lan-
    gner. König(lich). Preuß(ischer) Feldprediger bei S(eine)r. Hochwohlgeb(oren). ... General-Major
    v. Queis hochlöb(lichen) Regiment Infanterie und der Hochedelge(borenen?). viel Ehr
    und Tugendbelobten Jungfer, Jungfer Friderica Dorothea Petersen, des
    weiland Hochedelgeb(orenen?). und Hoch....... Herrn, Herrn Johann Heinrich
    Petersen. Medicinae Licentiati und Practici auf der Fridrichs Universi-
    taet zu Halle hinterlaßenen eheleib(lichen). jüngsten Jungfer Tochter.

    Vielen Dank und viele Grüße
    consanguineus
    Angehängte Dateien
    Daten sortiert, formatiert und gespeichert!
  • Octavian Busch
    Erfahrener Benutzer
    • 16.03.2021
    • 1012

    #2
    Hallo
    Viel fehlt ja nicht :-).


    Ds. als Abkürzung würde ich sagen, ... des General - Major
    Dann sehe ich noch: ... hocherfarnen Herrn...
    Ansonsten würde ich den Rest auch so sehen. Im Ersten HochwohlEhrwürdig sehe ich das E noch als Grossbuchstabe, aber das ist eigentlich vernachlässigbar.


    Ansonsten ein schönes Beispiel...
    Ave

    :vorfahren: gesucht in:
    Mutzscheroda: Hermsdorf; Neuschönefeld: Seidel; Seegel: Dietrich, Dieze; Grossbothen: Lange, Dietze; Mügeln: Vogtländer; Droßkau: Kretzschmar, Bergner; Noßwitz: Gleisberg; Sörnzig: Liebers; Wickershain: Steinert; Oelzschau: Lehmann; Hohnbach: Frentzel; Leupahn: Augustin; Erlln: Schöne; Schkortitz: Stein; Eschefeld: Spawborth; Schneeberg: Friede; Grossgörschen: Fickler; Söhesten: Zocher; Greitschütz: Staacke; Stadtroda: Kittel; Gelenau/Erzgeb.: Nestler

    Kommentar

    • consanguineus
      Erfahrener Benutzer
      • 15.05.2018
      • 7231

      #3
      Vielen Dank, Octavian! Ja, das ist schon ein schönes Beispiel, wie man anredemäßig auf die Sahne hauen konnte in der guten, alten Zeit...

      Viele Grüße
      consanguineus
      Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

      Kommentar

      Lädt...
      X