Kirchenbuch Neustadt Oberschlesien - Anton Jonatius Joseph

Einklappen
X
Einklappen
+ weitere Optionen
Beiträge
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • grauer wolf
    Erfahrener Benutzer
    • 17.02.2008
    • 516

    [gelöst] Kirchenbuch Neustadt Oberschlesien - Anton Jonatius Joseph

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1790
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Oberschlesien
    Namen um die es sich handeln sollte:



    Bitte um Hilfe bei der Übersetzung. Meine lautet:

    ... den Vather Anton Kahnert bürgerlicher Schneider und der Mutter Gunzerin den 9. Mittag 12 Uhr ein Sohn gezeugt worden und denselben den Namen beigelegt worden Anton Jonatius Joseph, die Pathen großten Singter Scharlotte Böhmin, Franz Heinrich Bither Richter..., Joseph Beckenhan, Caplan allhier auch selbst getauft.
    Angehängte Dateien
  • Su1963
    Erfahrener Benutzer
    • 08.01.2021
    • 1247

    #2
    Ich lese:


    ...ist von Vatter Anton Kahnert bürg(erlicher) Schneider und
    der Mutter Gunzerin den 9. Mittag 12 Uhr
    ein Sohn gezeugt worden und denselben
    der Nammen beygelegt worden Anton
    Ignatius Joseph, die Pathen sind geweßen
    Jungfer Scharlotte Böhmin, Frantz Heinrich
    Bittner Meister...... Joseph ? Rectenhard Caplan
    allhier auch selbst getauft.

    LG Susanna
    Zuletzt geändert von Su1963; 13.10.2021, 19:55.

    Kommentar

    • Balthasar70
      Erfahrener Benutzer
      • 20.08.2008
      • 2932

      #3
      Hallo,

      ein wenig modifiziert:

      Ist von den Vatter Anton Kahnert bürgerlicher Schneider und
      der Mutter Anna Guntzerin den 9. Mittag 12 Uhr
      ein Sohn gezeugt worden und denselben
      den Namen beygelegt worden Anton
      Ignatius Joseph, die Pathen sind geweßen
      Jungfer Scharlotta Böhmin, Frantz Heinrich
      Bittner Meister __er, Joseph Dectenhard Caplan
      allhier auch selbst getauft.
      Zuletzt geändert von Balthasar70; 13.10.2021, 19:58.
      Gruß Balthasar70

      Kommentar

      • benangel
        Erfahrener Benutzer
        • 09.08.2018
        • 4707

        #4
        Ich lese es so:
        Ist von Vatter Anton Kahaert bürgerl Schneider und
        der Mutter Anna Guntzerin den 9. Mittag 12 Uhr
        ein Söhnl gezeugt worden und denselben
        der Nammen beygelegt worden Anton
        Ignatius Joseph, die Pathen sind Geweßen
        Jungfer Scharlotha Böhmin, Frantz Heinrich
        Bittner, Meister Herr Joseph Rectenhard, Caplan
        allhier auch selbst getauft.
        Gruß
        Bernd

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23210

          #5
          Ein Komma zwischen Bittner und Meister sehe ich nicht.
          Es wäre auch sinnentstellend.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23210

            #6
            bey gelegt im Sinne von beigelegt
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • grauer wolf
              Erfahrener Benutzer
              • 17.02.2008
              • 516

              #7
              Vielen Dank für die Übersetzung. Immer wieder gerne.

              Wolfgang

              Kommentar

              Lädt...