Heiratseintrag entziffern erbeten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AlexanderSch
    Erfahrener Benutzer
    • 22.09.2019
    • 876

    [gelöst] Heiratseintrag entziffern erbeten

    Quelle bzw. Art des Textes: archion, Heiratseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1661
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Osterwick, Danziger Niederung
    Namen um die es sich handeln sollte: Georgius Gilau


    Guten Morgen

    wer hilft mir bitte den sehr schwierig zu entziffernden Heiratseintrag von Georgius Gilau vom 11. Juli 1661 in Osterwick zu entziffern ?

    Ich lese:

    Am 11. Juli ... sind getraut, der ehrbare und
    ... Gesell Georgius Gilau mit der Jungfrau...

    ...


    -> kann dann nichts mehr entziffern?

    Vielen Dank vorab.
    Angehängte Dateien
  • Gastonian
    Moderator
    • 20.09.2021
    • 5414

    #2
    Hallo:


    So wie ich es lese, war sie nicht Jungfrau, sondern "tugendt [?] . . .
    Elisabeth, des W. . . Seelg. Hergen [??] Clawßen [?] hinter-
    bliebene Witwe"


    VG


    --Carl-Henry
    Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

    Kommentar

    • M_Nagel
      Erfahrener Benutzer
      • 13.10.2020
      • 2111

      #3
      Hallo,

      Den 11. Julii wurden ordentlich zusahmen getraut, der ehrbare und
      ... Gesell Georgius Gilau mit der tugendtsahmen Fr.
      Elisabeth, des Wollgedachten Seelg. Georgen ? Claaßen ? hinter-
      bliebenen Witwe
      Schöne Grüße
      Michael

      Kommentar

      • AlexanderSch
        Erfahrener Benutzer
        • 22.09.2019
        • 876

        #4
        Hallo Carl-Henry
        besten Dank fürs Entziffern, das übernehme ich einmal so.
        VG
        Alexander

        Kommentar

        • AlexanderSch
          Erfahrener Benutzer
          • 22.09.2019
          • 876

          #5
          Vielen Dank auch an Michael Nagel.

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23381

            #6
            Zeile 2 geacht
            Zeile 4 wollgeachten (ohne d)
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • AlexanderSch
              Erfahrener Benutzer
              • 22.09.2019
              • 876

              #7
              vielen Dank für die Ergänzung Horst.

              Kommentar

              Lädt...
              X