Zivilbuch Sterberegister Wallau 1828

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TixTox
    Benutzer
    • 03.07.2020
    • 64

    [gelöst] Zivilbuch Sterberegister Wallau 1828

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeeintrag im Zivilregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1828
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Wallau im Taunus
    Namen um die es sich handeln sollte: Georg Ludwig Amelung



    Hallo in die Runde,



    heute bräuchte ich mal Hilfe bei der Transkription eines Sterbeeintrag im Zivilregister aus Wallau im Taunus des Georg Ludwig Amelung. Leider habe ich erhebliche Probleme beim entziffern.



    1. Spalte (Zeit und Ort der Geburt) hier bräuchte ich nur den Geburtsort
    geboren den 26.
    Januar 1769

    Schneppenhausen ?
    evangelisch christlicher
    Konfession


    2. Spalte (Eltern)
    Konrad Wilhelm
    Amelung Schullehrer?
    in Schneppenhausen?
    und ?
    Tochter und dessen
    Ehefrau N. N. zuletzt
    wohnhaft in Wallau


    3. Spalte (Anmerkungen) da kann ich fast nichts lesen.
    Zerrüttete Vermögens Umstände
    und ....


    Vielen Dank schonmal im Voraus!


    Grüße
    TixTox
    Zuletzt geändert von TixTox; 08.10.2021, 21:42.
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23613

    #2
    Gib uns das Bild, ansonsten müssen wir eine Glaskugel bemühen.............
    Ob Ikea in H-W eine hat?
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • TixTox
      Benutzer
      • 03.07.2020
      • 64

      #3
      Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
      Gib uns das Bild, ansonsten müssen wir eine Glaskugel bemühen.............
      Ob Ikea in H-W eine hat?

      Entschuldigung, ich bin zu früh auf "Erstellen" gekommen..
      Solange man die nicht selber zusammenbauen muss, würde ich auch eine nehmen

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23613

        #4
        Im Kirchenbuch von Bad Schwalbach könnte der Sterbeeeintrag ebenfalls eingetragen sein.
        Geboren war er in:

        Zum Vater Konrad Wilhelm Amelung findet man:

        Also wieder mal eine weitverzweigte Lehrerfamilie.
        Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 07.10.2021, 17:18.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Gastonian
          Moderator
          • 20.09.2021
          • 5495

          #5
          Hallo TixTox:


          Mein Versuch einer Lesung:



          2. Spalte:

          Konrad Wilhelm
          Amelung Schullehrer
          in Schneppenhaußen
          im Großherzogthum
          Hessen und dessen
          Ehefrau N. N. zuletzt
          wohnhaft in Wallau.


          3. Spalte
          Zerrüttete Vermögens Umstände
          und unangenehme häußliche Ver-
          hältniße mögen diesen sonst recht-
          lichen Mann veranlaßt haben, daß er den
          28ten Februar dieses Jahres seine
          Frau und 4 Kinder heimlich verlies.
          Erst nach 6 Wochen wurde er bey
          Langenschwalbach im Wald an
          einem Baum hängend todt ge-
          funden, und in Langenschwalbach
          beerdigt


          VG


          --Carl-Henry
          Wohnort USA

          Kommentar

          • hessischesteirerin
            Erfahrener Benutzer
            • 08.06.2019
            • 1616

            #6
            solltest du allgemeine Fragen zu Wallau haben, hilf ich gerne

            mir liegt u.a. die Chronik des Ortes vor

            meld dich einfach

            Kommentar

            • TixTox
              Benutzer
              • 03.07.2020
              • 64

              #7
              Hallo,


              vielen Dank für Eure Hilfe! Damit habt ihr sehr weitergeholfen!
              Den Eintrag zur Beerdigung in Langenschwalbach habe ich zwischenzeitlich auch gefunden. Georg Ludwig Amelung wurde am 06.03.1828 also 7 Tage - nicht wie in Wallau steht, 6 Wochen - später im Stadtwald, Langenschwalbach aufgefunden und am gleichen Abend in Langenschwalbach beerdigt.


              @hessischesteierin ich schreibe dir gleich mal ne mail



              Viele Grüße
              TixTox

              Kommentar

              • Horst von Linie 1
                Erfahrener Benutzer
                • 12.09.2017
                • 23613

                #8
                Welches Datum steht denn in Wallau als Beerdigungsdatum?
                Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 08.10.2021, 12:11.
                Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                Und zum Schluss:
                Freundliche Grüße.

                Kommentar

                • TixTox
                  Benutzer
                  • 03.07.2020
                  • 64

                  #9
                  Hallo Horst,



                  in Wallau steht weder Todes- noch Begräbnisdatum. Dort steht nur das er ja am "28. Februar dieses Jahr [1828]" seine Familie verlassen hat. Das Begräbnis fand am 06. März in Langenschwalbach (heute: Bad Schwalbach) statt.


                  Viele Grüße
                  TixTox

                  Kommentar

                  • Horst von Linie 1
                    Erfahrener Benutzer
                    • 12.09.2017
                    • 23613

                    #10
                    Das ist aber ungewöhnlich, dass im Zivilregister das Datum des Todes offenblieb.
                    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                    Und zum Schluss:
                    Freundliche Grüße.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X