Heiratseintrag entziffern erbeten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AlexanderSch
    Erfahrener Benutzer
    • 22.09.2019
    • 663

    [gelöst] Heiratseintrag entziffern erbeten

    Quelle bzw. Art des Textes: archion, Heiratseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1792
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Schleiz
    Namen um die es sich handeln sollte: Johann Heinrich Grimm

    Hallo
    wer kann den Heiratseintrag vollständig entziffern? Mich interessieren insbesondere der Name der Frau, der Eltern und Berufe..

    Ich versuche es:
    Am 16. März Meister Johann Heinrich Grimm, Bürger und Posta-
    mentierer allhier ledigen Standes, Meister Johann Grimm
    ... ...,ebenfalls Bürger und Postamentierer allhier
    ... ... Sohn
    und
    Jungfrau Louise Henriette ..., ... Meister Johann
    Christoph ..., ... Bürgers und Fleischhau-
    ers, ... ... allhier ... ...
    5. Tochter
    ... ..., den 24. April vom ... ...
    ... in der Stadtkirche öffentlich getraut.


    Vielen Dank.
    Angehängte Dateien
  • rkurza
    Erfahrener Benutzer
    • 21.09.2014
    • 155

    #2
    Ich will es versuchen
    Hallo
    wer kann den Heiratseintrag vollständig entziffern? Mich interessieren insbesondere der Name der Frau, der Eltern und Berufe..

    Ich versuche es:
    Am 16. März Meister Johann Heinrich Grimm, Bürger und Posta-
    mentierer allhier ledigen Standes, Meister Johann Grimms
    ,ebenfalls Bürger und Postamentierer allhier
    ältester Sohn
    und
    Jungfrau Louise Henriette Fortdranin, ... Meister Johann
    Christoph Fortdrans, gewesenen Bürgers und Fleischhau-
    ers, wie auch Garkoch allhier hinterlassene eheleibliche
    5. Tochter
    wurden Dienstag, den 24. April vom Hw (Hochwürden) Archi D. Ender
    ... in der Stadtkirche öffentlich getraut.
    Domjubilate
    Hw. Diaconus Maul


    Richard Kurzawa
    Zuletzt geändert von rkurza; 07.10.2021, 13:03.
    Ich suche in Schleswig-Holstein (Kiel, Rendsburg, Barghorst, Langenrade, Mist) nach Ehmke, Kurdts, Rumohr und Hennings
    in Schlesien (Trembatschau, Türkwitz, Kunzendorf) suche ich nach Kurzawa, Lenort, Kulla, Glowik

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 19936

      #3
      Posamentirer
      Posamentirers
      aeltester
      weyland Meister
      Garkochs
      alhier
      ArchiDiaconus
      Oeder
      getrauet
      Sonntag Jubilate
      war Wöchner
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • AlexanderSch
        Erfahrener Benutzer
        • 22.09.2019
        • 663

        #4
        Vielen Dank an Euch beide und einen schönen Tag !

        Kommentar

        • Huber Benedikt
          Erfahrener Benutzer
          • 20.03.2016
          • 4650

          #5
          Wie kommt ihr auf den 16. März ?
          Es steht doch da, dass am 24. April die Trauung war.
          Das ergibt sich auch aus der Angabe, wer ab Dominica Misericordia (= 2. Sonntag nach Ostern) Dienst hatte:
          "War Wöchner der Archidiaconus Beder"
          Ostern war 1792 am 8.April--> ab dem 22. April hatte Erzdiakon Beder Dienst.

          Das drunter betrifft die nächste Woche (ab Sonntag Jubilate = ab 28.4) der Diakon Maul.
          Ursus magnus oritur
          Rursus agnus moritur

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 19936

            #6
            Zitat von Huber Benedikt Beitrag anzeigen
            Wie kommt ihr auf den 16. März ?
            (Eintrag Nummer) 16 Meister
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • Huber Benedikt
              Erfahrener Benutzer
              • 20.03.2016
              • 4650

              #7
              (Eintrag Nummer) 16 Meister
              Mia is des scha kloa Horsti
              Nur 2 haben oben geschrieben : Am 16. März Meister......
              Ursus magnus oritur
              Rursus agnus moritur

              Kommentar

              • Horst von Linie 1
                Erfahrener Benutzer
                • 12.09.2017
                • 19936

                #8
                Dann müssen wir den Katastrophenfall ausrufen....
                Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                Und zum Schluss:
                Freundliche Grüße.

                Kommentar

                Lädt...
                X