Erbitte Lesehilfe: Taufeintrag von 1674

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 7441

    [ungelöst] Erbitte Lesehilfe: Taufeintrag von 1674

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1674
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Anklam
    Namen um die es sich handeln sollte: Joachimus Dinnies (Vater), Anna Sophia (Tochter)


    Hallo zusammen!

    Hier ein Taufeintrag, mit dem ich Schwierigkeiten habe. Wer liest mehr als ich?

    Martii die.
    14. Joachimi Dinnies, Anna So=
    phia, Paten .... Joachimi Felschow(? = Fölschow)
    Senatoris, und .... Lic(entiatis). Georgii .....=
    ..... Consulis ..........., und
    Johannes Köhler.

    Vielen Dank und viele Grüße
    consanguineus
    Angehängte Dateien
    Daten sortiert, formatiert und gespeichert!
  • Scriptoria
    Erfahrener Benutzer
    • 16.11.2017
    • 3116

    #2
    Hallo,



    nicht viel:



    Martii die.
    14. Joachimi Dinnies, Anna So=
    phia, Paten Hr. Joachimi Felschow(? = Fölschow)
    Senatoris, und Hr. Lic(entiatis). Georgii .....=



    Gruß
    Scriptoria

    Kommentar

    • consanguineus
      Erfahrener Benutzer
      • 15.05.2018
      • 7441

      #3
      Hallo Scriptoria,

      aber warum dann der Genitiv jedesmal? Sind nicht eher die Ehefrauen gemeint?

      Viele Grüße
      consanguineus
      Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23459

        #4
        Das zweite Wort könnte tatsächlich Haußfrawen heißen.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • consanguineus
          Erfahrener Benutzer
          • 15.05.2018
          • 7441

          #5
          Vielen Dank Euch beiden! Fehlt nur noch des Konsuls Georg Familienname.
          Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

          Kommentar

          • Scriptoria
            Erfahrener Benutzer
            • 16.11.2017
            • 3116

            #6
            Hallo consanguineus,



            du hast recht.



            Gruß
            Scriptoria

            Kommentar

            • consanguineus
              Erfahrener Benutzer
              • 15.05.2018
              • 7441

              #7
              Hallo Scriptoria,

              Du ja auch!

              Viele Grüße
              consanguineus
              Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

              Kommentar

              • Horst von Linie 1
                Erfahrener Benutzer
                • 12.09.2017
                • 23459

                #8
                Wahrscheinlich wäre ein Liste mit Anklamer Honorationen hilfreich.
                Ich komme mit dem zweiten Buchstaben überhaupt nicht zurecht.
                Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                Und zum Schluss:
                Freundliche Grüße.

                Kommentar

                • M_Nagel
                  Erfahrener Benutzer
                  • 13.10.2020
                  • 2113

                  #9
                  Hallo, ich lese es so (ohne Gewähr):

                  Martii die.
                  14. Joachimi Dinnies, Anna So=
                  phia, Paten Hn. Joachimi Hölcher
                  Senatoris, und Hn. Lic(entiatis). Georgii ...-
                  ... Consulis Haußfrauen, und
                  Johannes Köhler.
                  Schöne Grüße
                  Michael

                  Kommentar

                  • Scriptoria
                    Erfahrener Benutzer
                    • 16.11.2017
                    • 3116

                    #10
                    Auch wenn ich mich wiederhole: anscheinend verwendet der Schreiber zwei Arten von "H". Könnte der Nachname des Georg auch so beginnen? Dann wären die vermeintlichen zwei ersten Buchstaben ein "H" wie in "Hn".

                    Und der zweite Teil des Namens ...scher?? Oder etwas wie "Flei-scher"?


                    Noch eine Variante: "Hirt-schen".


                    Es rätselt

                    Scriptoria
                    Zuletzt geändert von Scriptoria; 07.10.2021, 19:53. Grund: Variante hinzugefügt

                    Kommentar

                    • Xylander
                      Erfahrener Benutzer
                      • 30.10.2009
                      • 6798

                      #11
                      Hallo zusammen,
                      den zweiten Teil lese ich als -schen.
                      Viele Grüße
                      Peter

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X