Berufsangabe des anzeigenden Ehemanns Mülheim/Ruhr 1891

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Christian40489
    Erfahrener Benutzer
    • 25.03.2008
    • 1694

    [gelöst] Berufsangabe des anzeigenden Ehemanns Mülheim/Ruhr 1891

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1891
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Mülheim/Ruhr
    Namen um die es sich handeln sollte: Keienburg - von Delft


    Guten Morgen in die Runde,
    eigentlich ist die Handschrift des Standesbeamten vorbildlich, aber bei der Berufsbezeichnung des anzeigenden Ehemanns Johann Keienburg
    kann ich weder den Buchstabenbestand vollständig erkennen noch den Beruf aus dem Zusammenhang schließen. Klar scheint mir "Kesselst _ _her".
    Ideen wie Kesselstecher oder -taucher scheinen mir unzutreffend zu sein.
    Wer hat die richtige Antwort für mich? Vielen Dank im Voraus und einen schönen Sonntag.
    Viele Grüße
    Angehängte Dateien
    suche für mein Projekt www.Familienforschung-Freisewinkel.de alles zum Namen Freisewinkel, Fresewinkel, Friesewinkel.
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 19935

    #2
    Lesen kann man Kesselstocher.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Feldsalat
      Erfahrener Benutzer
      • 20.08.2017
      • 1079

      #3
      Ich lese Kesselstocher

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 19935

        #4
        In Horst hieß der Kesselstocher Eberhard Becker:
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Tinkerbell
          Erfahrener Benutzer
          • 15.01.2013
          • 9979

          #5
          Hallo.

          Und von mir auch den Kesselstocher zum dritten.

          LG und bleibt gesund
          Marina

          Kommentar

          • Christian40489
            Erfahrener Benutzer
            • 25.03.2008
            • 1694

            #6
            Das Gute liegt sooo nah!
            Vielen Dank für Eure Hilfe!
            Gruß Christian
            suche für mein Projekt www.Familienforschung-Freisewinkel.de alles zum Namen Freisewinkel, Fresewinkel, Friesewinkel.

            Kommentar

            Lädt...
            X