Bittet um Hilfe beim Lesen die pappiren über den Tod von Hans Jochim Pahl.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Malene Gomez
    Erfahrener Benutzer
    • 06.12.2014
    • 231

    [gelöst] Bittet um Hilfe beim Lesen die pappiren über den Tod von Hans Jochim Pahl.

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:


    Ich brauche Hilfe beim Lesen des Todes von Hans Jochim Pahl. Ich danke Ihnen sehr für die Hilfe.

    Lieve grüsse Malene

    Angehängte Dateien
  • Seelmis
    Erfahrener Benutzer
    • 18.08.2021
    • 139

    #2
    Hallo Malene,

    ich lese das hier:
    Der Vorsteher der Diakonissenanstalt hier hat mitgeteilt, dass der ...polizist außer Dienst Hans Jochim Pahl, 72 Jahre alt, evangelisch-lutherischer Religion, wohnhaft in Alha..., Große Westerstraße 31, Haus 2, geboren zu Westerrönfeld im Kreis Rendsburg am 10. Februar 1830 und verheiratet mit der bei ihm .... Johanna Cornelia Elisa Pahl, geborene Thomien, Sohn des ... Heinrich Pahl und seiner Ehefrau Trina (?), geborene Greve, beide verstorben, zuletzt wohnhaft in Westerrönfeld zu (heißt vielleicht Alhorn?) in genannter Anstalt, am fünften September 1902, nachmittags um vier ein Viertel Uhr verstorben sei.

    Viele Grüße,
    Simone

    Kommentar

    • Malene Gomez
      Erfahrener Benutzer
      • 06.12.2014
      • 231

      #3
      Vielen lieben dank Simone.

      Kommentar

      • Gastonian
        Moderator
        • 20.09.2021
        • 3504

        #4
        Hallo allerseits:


        Einige kleine Ergänzungen:


        Der Vorsteher der Diakonissenanstalt hier hat mitgeteilt, dass der Baupolizist außer Dienst Hans Jochim Pahl, 72 Jahre alt, evangelisch-lutherischer Religion, wohnhaft in Altona, Große Westerstraße 31, Haus 2, geboren zu Westerrönfeld im Kreis Rendsburg am 10. Februar 1830 und verheiratet mit der bei ihm wohnhaften Johanna Cornelia Elisa Pahl, geborene Thomsen, Sohn des ... Heinrich Pahl und seiner Ehefrau Trina (?), geborene Greve, beide verstorben, zuletzt wohnhaft in Westerrönfeld, zu Altona in genannter Anstalt, am fünften September 1902, nachmittags um vier ein Viertel Uhr verstorben sei.


        Viele Grüße


        --Carl-Henry
        Wohnort USA; z. Zt. auf Archivreise in Deutschland

        Meine Ahnentafel: https://gw.geneanet.org/schwind1_w?iz=2&n=schwind1&oc=0&p=privat

        Kommentar

        • rpeikert
          Erfahrener Benutzer
          • 03.09.2016
          • 2727

          #5
          Käthners

          Gruss, Ronny

          Kommentar

          • Malene Gomez
            Erfahrener Benutzer
            • 06.12.2014
            • 231

            #6
            Vielen lieben dank Henry und Ronny, was meinst du mit Käthners ?

            Liebe grüsse Malene
            Zuletzt geändert von Malene Gomez; 29.09.2021, 08:54.

            Kommentar

            • consanguineus
              Erfahrener Benutzer
              • 15.05.2018
              • 5649

              #7
              Hallo Malene,

              Käthner ist der Beruf des Heinrich Pahl. Er war also Klein(st)bauer, der Bewohner einer Kate, um es vereinfacht auszudrücken.

              Viele Grüße
              consanguineus
              Suche:

              Joh. Christian KROHNFUSS, Jäger, * um 1790
              Carl KRÜGER, Amtmann in Bredenfelde, * um 1700
              Georg Melchior SUDHOFF, Pächter in Calvörde, * um 1680
              Ludolph ZUR MÜHLEN, Kaufmann in Bielefeld, * um 1650
              Dorothea v. NETTELHORST a. d. H. Kapsehden, * um 1600
              Thomas SCHÜTZE, Bürgermeister in Wernigerode 1561

              Kommentar

              • Malene Gomez
                Erfahrener Benutzer
                • 06.12.2014
                • 231

                #8
                Vielen dank darfür consanguineus.

                Kommentar

                Lädt...
                X