Philipp Riecker, (Unter)Vogt von Adelsheim

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hansen18
    Erfahrener Benutzer
    • 16.10.2020
    • 984

    [ungelöst] Philipp Riecker, (Unter)Vogt von Adelsheim

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort und Gegend der Text-Herkunft:
    Namen um die es sich handeln sollte:

    Hallo,
    beim folgenden Taufeintrag aus Adelsheim habe ich Probleme die Beschreibung des Vaters (Herr) Johann Philipp Rieker(s) zu entziffern (unterster Eintrag):




    Aus einem Hochzeitseintrag seiner Tochter, weiß ich dass er Untervogt in Adelsheim war (jedenfalls ab dem Jahre 1655 in dem die Hochzeit stattfand).


    Außer dem Vor- und Nachnamen kann ich die restl. Beschriftung leider rein gar nicht erkennen.
    Möglicherweise steht dort etwas zu seiner Herkunft / Beruf oder Ehefrau?
    Würde mich über Hinweise freuen.


    Beim zweit letzten Wort kann ich dann aber "Vogt" erkennen - es handelt sich also definitiv um die korrekte Person
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Hansen18; 27.09.2021, 16:03.
    Mit freundlichen Grüßen

    Hansen18
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 16900

    #2
    Hallo

    Herr Johann Philip-
    pus Rückher vormals
    weilandt Johann Christophs
    von Adelßheim, Se.[Seeligen] geweß.
    .... , Vogt ...


    Dem Joh. Christoph VON ADELSHEIM gehörte die Hälfte der Stadt Adelsheim u. das Schloss
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 27.09.2021, 17:13.
    Viele Grüße

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 16900

      #3
      Herr Johann Philip-
      pus Rückher vormals
      weilandt Johann Christophs
      von Adelßheim, Se.[Seeligen] geweß.
      trewen ..., Vogt...
      Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 27.09.2021, 17:35.
      Viele Grüße

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23438

        #4
        Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
        geweß.
        trewen ...
        , Vogt...

        Lese da abweichend:
        Hauß-
        frauwen seligen
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 16900

          #5
          gelöscht
          Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 27.09.2021, 17:48.
          Viele Grüße

          Kommentar

          • Hansen18
            Erfahrener Benutzer
            • 16.10.2020
            • 984

            #6
            Danke erst einmal für eure Hilfe!

            Folgend:


            Wäre der Hochzeitseintrag seiner Tochter (Maria) Magdalena in Nordheim.
            Hier lese ich Rieker nicht Rück(h)er

            (Bei dem Eintrag von Adelsheim stimme ich zu, da lese ich ebenfalls Rückher)
            Ich vermute also dass es eine alternative Schreibweise des Nachnamens ist?
            Seltsam ist auch, dass sich keine Geburt für Magdalena in Adelsheim auffinden lässt obwohl diese um 1632 gewesen sein müsste...


            Und falls ich diese Frage noch stellen darf:
            Ich habe 4 weitere potentielle Geburten in Adelsheim mit ihm als Vater gefunden:




            Da bin ich mir aber nicht ganz sicher ob es sich um die gleiche Person handelt (dort steht Philipus Riecker nicht Rückher und es wird auch nichts von "Vogt" erwähnt, stattdessen immer Bürger und einmal Söldner)
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Hansen18; 27.09.2021, 18:15.
            Mit freundlichen Grüßen

            Hansen18

            Kommentar

            • Hansen18
              Erfahrener Benutzer
              • 16.10.2020
              • 984

              #7
              Dann gibt es noch dieses Denkmal an der Adelsheimer Jakobskirche:



              Das könnte eventuell der Vater von Johann Philip Rückher sein...
              Mit freundlichen Grüßen

              Hansen18

              Kommentar

              • Anna Sara Weingart
                Erfahrener Benutzer
                • 23.10.2012
                • 16900

                #8
                Rückher/Rieker kann man schreiben wie man will, so wie Mayer/Majer, Schmitt/Schmid

                1632 war Religions-Krieg. Pfarrer mussten im Krieg fliehen, und natürlich auch der evangelische Vogt mit Familie
                Viele Grüße

                Kommentar

                • Hansen18
                  Erfahrener Benutzer
                  • 16.10.2020
                  • 984

                  #9
                  Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
                  Rückher/Rieker kann man schreiben wie man will, so wie Mayer/Majer, Schmitt/Schmid

                  1632 war Religions-Krieg. Pfarrer mussten im Krieg fliehen, und natürlich auch der evangelische Vogt mit Familie

                  Daran habe ich zuerst gar nicht gedacht - erklärt aber auch die fehlende Geburt etc!
                  Mit freundlichen Grüßen

                  Hansen18

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X