Geburtsurkunde Zigankenbergerfeld von 1893, korrekturlesen und Lücken ergänzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ilja_CH
    Erfahrener Benutzer
    • 05.11.2016
    • 1072

    [gelöst] Geburtsurkunde Zigankenbergerfeld von 1893, korrekturlesen und Lücken ergänzen

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsurkunde / Quelle http://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,71678,195
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1893
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Danzig
    Namen um die es sich handeln sollte: Michael Mosa, Antonie Cichosz, Paul


    Hallo


    Hier noch eine weitere Geburtsurkunde. Ich habe versucht, diese abzuschreiben, wäre jedoch froh, wenn sie von jemandem korrekturgelesen wird um zu prüfen, ob ich alles richtig entziffert habe (z. B. bin ich beim Heiligenbrunnerweg nicht sicher).

    Wenn die mit ???? markierten Stellen auch aufgelöst werden würden, wäre ich doppelt froh.


    Danke für eure Hilfe, weitere Urkunden stelle ich im Verlauf der Woche oder nächstes Wochenende ein, weil das Zeit braucht diese durchzugehen.





    Nr. 2352

    Danzig, am 4. August 1893

    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Per-
    sönlichkeit nach auf Grund der ???????????? der
    ????????????? anerkannt,
    der Arbeiter Michael Mosa
    wohnhaft zu Zigankenbergerfeld
    katholischer Religion, und zeigte an, daß von der
    Antonia ??????????? Mosa geb. Cichosz
    seiner Ehefrau
    katholischer Religion
    wohnhaft bei ihm
    zu Danzig, Heiligenbrunnerweg Nr. 6
    am einundzwanzigsten Juli des Jahres
    tausend acht hundert neunzig und drei, vormittags
    um zwei Uhr ein Kind männlichen
    Geschlechts geboren worden sei, welches den Vornamen
    Paul. IRGENDWAS DURCHGESTRICHENES
    ???????????????????????????????????

    Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben

    Michael Mosa

    Der Standesbeamte
    In Vertretung ??????????????????????????

    Getraut
    ????/???
    ????
    Angehängte Dateien
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23574

    #2
    Antonie Catharina


    Gestorben 369/33 hier
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Gastonian
      Moderator
      • 20.09.2021
      • 5486

      #3
      Hallo Ilja:


      Hier ist mein Versuch, inklusive der Lesungen von Horst:


      Nr. 2352

      Danzig, am 4. August 1893

      Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Per-
      sönlichkeit nach auf Grund der Bescheinigung der
      Eheschließung anerkannt,
      der Arbeiter Michael Mosa
      wohnhaft zu Zigankenbergerfeld
      katholischer Religion, und zeigte an, daß von der
      Antonie Catharina Mosa geb. Cichosz
      seiner Ehefrau
      katholischer Religion
      wohnhaft bei ihm
      zu Danzig, Heiligenbrunnerweg Nr. 6
      am vierundzwanzigsten Juli des Jahres
      tausend acht hundert neunzig und drei, vormittags
      um zwei Uhr ein Kind männlichen
      Geschlechts geboren worden sei, welches den Vornamen
      Paul. unterschrieben [durchgestrichen]
      Vorstehend ein Wort gestrichen


      Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben

      Michael Mosa

      Der Standesbeamte
      In Vertretung Rohrberg

      Gestorben
      369/33 [bezieht sich wohl auf Sterbeurkunde 369 im Jahr 1933]
      hier





      VG


      --Carl-Henry
      Wohnort USA

      Kommentar

      • Ilja_CH
        Erfahrener Benutzer
        • 05.11.2016
        • 1072

        #4
        Danke euch beiden für die Hilfe!

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23574

          #5
          Roßberg. Oder Rossberg.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          Lädt...
          X