Lesehilfe zu Umzug Kolberg - Torgau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ambrosius
    Benutzer
    • 29.12.2019
    • 69

    [gelöst] Lesehilfe zu Umzug Kolberg - Torgau

    Quelle bzw. Art des Textes: Bürgerbuch der Stadt Torgau
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1815
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Torgau
    Namen um die es sich handeln sollte: Carl Gottfried Gericke


    sehr geehrte kenntnisreiche Lesehilfewillige.
    wiederholt und gern greife ich auf eure Hilfe zurück. Hat bisher immer toll geklappt und ich weiß gar nicht, wie ich mich revanchieren kann.
    Diesmal gehts um meinen Ururgroßvater, der offenbar aus Kolberg stammte.
    Viel habe ich nicht entziffern können. Ich hoffe auf euch.

    "Rathaus Torgau
    am 10. April 1815
    ........... . .....
    ......
    Carl Gottfried Gericke
    ... Bäckermeister ....
    ......... .... . ....
    zu Kolberg am 25. Febr. 1780 gebohren
    Sohn...... .
    Julius .......... ...
    ......
    ....... ...............
    ........... Bürger
    ..............
    Bürgerrecht allhier nicht."


    Herzlichen Dank schon im voraus und
    VG aus Thüringen
    Meister Ambrosius
    Angehängte Dateien
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23846

    #2
    Anfangs:
    Rathhauß Torgau
    am 10. April 1815
    Hat Senatus dem Bäckergesellen
    Carl Gottfried Gericke,
    des Bäckermeisters Johann Friedrich Gericke

    zu Colberg am 25. Febr. 1780 gebohrenen
    Sohne, nachdem er seine eheliche Geburth bescheiniget,
    Acht Thaler erleget

    und den Bürgereid abgeschworen hat,
    das Bürgerrecht allhier mit
    Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 12.09.2021, 13:41.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Ambrosius
      Benutzer
      • 29.12.2019
      • 69

      #3
      Text selbst geschrieben?

      wow, jetz bin ich aber baff.

      so fix und gleich vollständig fertig. Klasse!

      alle Hochachtung und herzlichsten Dank aus Thüringen
      Meister Ambrosius

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23846

        #4
        Ich hatte kein Papier mehr und musste alles aus dem Gedächtnis hinschreiben.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        Lädt...
        X