Peronalkarte Wehrmacht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schäferfrau
    Erfahrener Benutzer
    • 30.11.2018
    • 315

    [gelöst] Peronalkarte Wehrmacht

    Quelle bzw. Art des Textes: Personalkarte Wehrmacht
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1935/36
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Flensburg
    Namen um die es sich handeln sollte: Hans karl Friedrich Johannsen


    Hallo,


    ich habe vom Bundesarchiv Wehrpaßkopien meines Großonkels Hans Karl Friedrich Johannsen erhalten. Auf seiner beiliegenden Personalkarte gibt
    es einige Informationen, die sich mir nicht erschließen.


    Die Felder G, H, J und 13 und 16b kann ich nicht richtig lesen.
    Im Feld J fehlt mir der Teil unter dem "entlassen am"....

    In Feld 13 lese ich immerhin
    "Großvater Invalide Andreas Johannsen" - aber was steht da drunter?


    Über jeden Hinweis/"Übersetzung" würde ich mich sehr freuen.


    Mit herzlichen Grüßen


    Margrit
    Angehängte Dateien
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23816

    #2
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Schäferfrau
      Erfahrener Benutzer
      • 30.11.2018
      • 315

      #3
      Hallo nochmals,


      du meint also, dass das wohl Bergstr.7 heißt - das passt auf jeden Fall .
      Hast du auch noch eine Idee zu den Feldern H, J und 16b?



      Vielen Dank auf jeden Fall schon mal!

      Herzliche Grüße


      Margrit

      Kommentar

      • sonki
        Erfahrener Benutzer
        • 10.05.2018
        • 5716

        #4
        Mal soweit wie ich die Karte verstehe.
        Quellen für die Felder: Deutsches Reichsgesetzblatt 1935 Nr. 52 - S. 645 - Anleitung für die Ausfüllung der linken Hauptspalte der blauen Personalkarte (Formblatt 1 e)


        Linke Seite:

        A
        Im Jahre: 1935

        B
        Größe in cm: 163
        Gewicht in kg: 57
        Brustumfng in cm: 76/86

        C
        Sehleistung (ohne Glas)
        links: 2/30
        rechts: 4/30
        Sehschärfe (mit Glas)
        links: -8'0 = 4/36
        rechts: -5'0 = 6/6

        (Farben)tüchtig

        D
        Harn
        ???
        ???

        E
        Körperbaumform: muskulär

        F
        Körperliche Fehler nach Angabe des Arztes:
        B [Fehler, die noch bedingte Tauglichkeit" zulassen] 25: Sehleistung
        Brillenträger
        A [Fehler, die die Tauglichkeit nicht beeinträchtigen] 39: Erkrankungen der Zähne, des Zahnfleisches und der Kiefer
        A [Fehler, die die Tauglichkeit nicht beeinträchtigen] 75 platt: Formveränderungen der Füße

        G
        Ärztliches Urteil über Tauglichkeit:
        bed.[ingt] taugl.[ich]

        H
        Entscheidung der Musterung:
        ???

        J
        Entscheidung der Aushebung
        Einberufen 1.10.35 hier(?) 35
        angetr. entlassen amn 26.3.35
        aufgefordert zu einem Lehrgang bei der Motor-
        sport(?)schule beim(?) k. S. ??? Mo??? lassen.
        Zuletzt geändert von sonki; 10.09.2021, 18:42.
        ¯\_(ツ)_/¯

        Kommentar

        • Schäferfrau
          Erfahrener Benutzer
          • 30.11.2018
          • 315

          #5
          Ganz herzlichen Dank! Das sind ja wirklich tolle Informationen!


          Hast du vielleicht noch einen link zu diesem Reichsgestzblatt Nr 52? Bisher bin ich noch nicht fündig geworden.


          Mich interessiert jetzt nämlich noch, was das Feld 13 beinhalten soll (das mit dem Großvater)...


          Herzliche Dankesgrüße


          Margrit

          Kommentar

          • sonki
            Erfahrener Benutzer
            • 10.05.2018
            • 5716

            #6
            Quellen für die Felder: Deutsches Reichsgesetzblatt 1935 Nr. 52 - S. 631 - Anleitung für die Ausfüllung des Personalblattes Formblatt 2 Blatt A

            Rechte Seite:

            2
            Familienname: Johannsen

            3
            Vornamen (Rufname unterstrichen): Hans Karl Friedrich

            4
            Geburtsdatum (Tag, Monat): 13 Oktober

            5
            a - Geburtsort: Flensburg
            b - Untere Verwaltungsbehörde: Flensburg
            c - Regierungsbezirk: Schleswig
            d - Staatsangehörigkeit: ???

            6
            a - Religion: evang.
            b - Rasse; -
            c - Familienstand: ledig

            7
            a - Beruf nach der bei der polizeilichen Anmeldung gemachten Angabe
            Sattler-Polsterer(?)geselle

            b - Beruf nach dem Berufsverzeichnis (Anlange zur Dienstvorschrift)
            Sattler und Polsterer

            8
            Eintritt
            SA: 17.9.33

            9
            a - Wehrort: -
            b - Arbeitsdienst: -
            c - Landhilfe: -

            10
            Raum für Bemerkungen (z.b. Reichssportabzeichen, Führerschein usw.): -

            11
            a - Vater
            Vornamen: Willy ??? Andresen(?)
            Beruf: ?
            wenn verstorben (Kreuz und Sterbejahr): -

            b - Mutter
            Vornamen: Adeline ???
            Geburtsname: geb. Johannsen
            wenn verstorben (Kreuz und Sterbejahr): -

            12
            Geburtsjahre der Geschwister des Dienstpflichtigen
            a - Brüder: -
            b - Schwestern: 1918 Halbschwester

            13
            Bei Ledigen: Anschrift der Eltern bzw. der nächsten Angehörigen
            Bei Verheirateten: Name, Anschrift der Ehefrau, Geburtsjahre der Söhne/Töchter, ect.

            ??? Invalide ??? Johannsen
            (Nachtrag siehe oben: Großvater Invalide Andreas Johannsen)
            Bergstr.(?) 7

            14
            Datum des Zuzuges in den Bezirk der polizeil. Dienststelle: seit Geburt

            15
            Wenn von auswärts zugezogen, vorheriger Wohnort: -

            16
            a - Wohnung (Straße, Hausnummer, Stockwerk): Bergstraße 7
            Untermieter: kein ???

            b - polizeil. Meldebehörde (Meldestelle):
            ???
            Flensburg
            Einwohner-Meldeamt


            P.S. Der Link zum Reichsgesetzblatt wäre hier: https://alex.onb.ac.at/cgi-content/a...page=1&size=31
            Zuletzt geändert von sonki; 10.09.2021, 18:44.
            ¯\_(ツ)_/¯

            Kommentar

            • Schäferfrau
              Erfahrener Benutzer
              • 30.11.2018
              • 315

              #7
              1000 Dank!!!!


              Besser geht's kaum noch!

              Allen noch einen ganz schönen Abend!

              Margrit

              Kommentar

              • JakobV
                Erfahrener Benutzer
                • 17.01.2017
                • 123

                #8
                Hallo,

                Vielleicht ist es unbedeutend, zum Feld D möchte ich aber ergänzen:

                D (=Harn)
                Ε ∅
                Ζ ∅

                Ich meine, das bedeutet: Eiweiß (=Albumin) negativ, Zucker negativ (d.h. Screening-Untersuchung für Nierenkrankheiten bzw. Zuckerkrankheit).

                Mit freundlichen Grüßen

                Kommentar

                • Schäferfrau
                  Erfahrener Benutzer
                  • 30.11.2018
                  • 315

                  #9
                  Auch dir ein Dankeschön !


                  Und dann ergänze ich auch noch ein paar Lücken:



                  11) Willy Peter Andresen

                  11a) Adeline Maria Schlott, geb Johannsen
                  16a) Bergstr. 7, beim Großvater


                  Ich wünsche euch allen ein schönes Wochenende!

                  Margrit

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X