Scheidung Schwemmer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ahnendavid
    Benutzer
    • 20.08.2021
    • 82

    [gelöst] Scheidung Schwemmer

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsurkunde + Scheidung
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1919
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Berlin
    Namen um die es sich handeln sollte: Schwemmer



    Bitte tippen Sie hier den Text Zeile für Zeile ein, soweit Sie diesen selbst entziffern können. Sie können unsichere Wörter mit einem Fragezeichen und fehlende Stellen mit Punkten kennzeichnen. Nennen Sie zumindest unbedingt die Orts- und Familiennamen, die im Text vorkommen (sofern lesbar bzw. bekannt)!
    Eine Anrede, eine freundliche Bitte und am Schluss ein netter Gruß erhöhen die Motivation der Helfer!



    Ich bitte freundlich um Lesehilfe der Standesamtseintragungen

    Nr 31
    Berlin Lichtenberg , am vierten
    Februar tausend neunhundert neunzehn (4.2.1919)
    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute
    zum Zweck der Eheschließung
    1. verwitwete Schlosser ? Otto Julius Schwemmer
    der Persönlichkeit nach ? anerkannt ?
    evangelischer Religion, geboren am einundzwanzig ten
    August des Jahres tausend achthundert neunundsiebzig zu Gerdauen, (21.8.1879 ?)
    wohnhaft in Berlin ? 12
    Sohn des Arbeiters Julius Schwemmer und seine Ehefrau Marie geborene Lach
    ? verstorbene und zuletzt wohnaft in Gerdauen
    2. die ? Witwe Auguste Karoline Fleischer, geborene Lehmann
    der Persönlichkeit nach ? anerkannt
    evangelischer Religion , geboren am ? ten
    Oktober des Jahres tausend ? hundert
    siebenundsiebzig zu Gusow ? Lebos wohnhaft in Berlin Lichtenberg ?
    Tochter des verstorbenen ? Friedrich Lehmann
    zuletzt wohnhaft in Werbig
    und seiner Ehefrau Karoline ,geborene Hartswich wohnhaft in Köpenik.
    ...
    Berlin Lichtenberg am 27 März 1923
    durch, daß am 20 Februar 1923
    rechtskräftig gewordene Urteil des
    Landgerichts I Berlin ist die Ehe
    zwischen dem ? Otto Julius Schwemmer
    und der Auguste ,Karoline Schwemmer geborene Lehmann
    geschieden Worden.
    ................

    Berlin Lichtenberg am 12 April 1923
    ?
    geschiedene Auguste Karoline Schwemmer
    verwittwete Fleischer
    geborene Lehmann
    ?????????


    .....
    Gruß und vielen Dank im voraus
    Wolfgang
    Zuletzt geändert von ahnendavid; 08.09.2021, 10:12.
  • podenco
    Erfahrener Benutzer
    • 05.01.2011
    • 1841

    #2
    Hallo Wolfgang,

    das kann ich ergänzen:

    Nr 31
    Berlin Lichtenberg , am vierten
    Februar tausend neunhundert neunzehn (4.2.1919)
    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute
    zum Zweck der Eheschließung
    1. verwitwete Schlosser (korrekt) Otto Julius Schwemmer
    der Persönlichkeit nach durch Aufgebotsverhandlung anerkannt
    evangelischer Religion, geboren am einundzwanzigsten
    August des Jahres tausend achthundert neunundsiebzig zu Gerdauen, (21.8.1879 korr.)
    wohnhaft in Berlin Ruppinerstraße12
    Sohn des Arbeiters Julius Schwemmer und seine Ehefrau Marie geborene Lach
    beide verstorben und zuletzt wohnhaft in Gerdauen
    2. die Geschäftsinhaberin Witwe Auguste Karoline Fleischer, geborene Lehmann
    der Persönlichkeit nach wie zu 1 anerkannt
    evangelischer Religion , geboren am ers ten
    Oktober des Jahres tausend acht hundert
    siebenundsiebzig zu Gusow Kreis Lebus wohnhaft in
    Berlin-Lichtenberg, Neue Bahnhofstraße 8
    Tochter des verstorbenen Büdners Friedrich
    Lehmann, zuletzt wohnhaft in Werbig
    und seiner Ehefrau Karoline ,geborene Hartwich wohnhaft in Cöpenick.
    ...
    Berlin Lichtenberg am 27 März 1923
    durch, das am 20. Februar 1923
    rechtskräftig gewordene Urteil des
    Landgerichts I Berlin ist die Ehe
    zwischen dem Schlosser Otto Julius Schwemmer
    und der Auguste ,Karoline Schwemmer geborenen Lehmann
    geschieden worden.
    ................

    Im Folgenden wird beurkundet, dass Auguste Karoline den Familiennamen Fleischer führt.

    Gruß

    Gaby
    Zuletzt geändert von podenco; 08.09.2021, 10:23.
    ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
    SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
    HAUGH in Mettmann und Wülfrath
    KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
    JÄGER in Zellingen
    RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

    Kommentar

    • ahnendavid
      Benutzer
      • 20.08.2021
      • 82

      #3
      Hallo Gaby,

      vielen Dank für die schnelle Hilfe.

      Gruß
      Wolfgang

      Kommentar

      Lädt...
      X