kurzer Heiratseintrag 1847

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sigrun78
    Erfahrener Benutzer
    • 12.03.2021
    • 292

    [gelöst] kurzer Heiratseintrag 1847

    Quelle bzw. Art des Textes: Heirat Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1847
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Manebach Thüringen
    Namen um die es sich handeln sollte: Johann Siegfried Nordhaus und Louise Remdt



    Hallo,

    Könnt ihr bitte zu folgendem Heiratseintrag die paar kleinen Lücken schließen und gucken, ob ich den Rest richtig gelesen habe? Es fällt mir schwer, aber ich übe fleißig

    Der ledige Johann Siegfried Nordhaus, Einwohner und Bergmann? zu Cammerberg??? der Johanne Friedericke Nordhaus, jetzt verehelichte Kobe, ???? John

    Braut: die Ledige Louise Remdt, des............Christoph Gottfried Remdt,.... Tochter

    28. Februar in hiesiger Kirche???


    schade, dass ein keine Hinweise auf das Alter der Brautleute gibt.
    Und was bedeutet die Spalte Tages des Aufgebotes?

    Danke und allen einen schönen Sonntag
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Sigrun78; 05.09.2021, 14:12.
    Viele Grüße, Sigrun78

    Suche in Thüringen
    - Stoll/Lorenz/Liebetrau/Lux aus den Dörfern Weingarten, Friedrichswerth, Sonneborn usw In Thüringen
    -Eisentraut/Liebe/Remdt/Mey aus Region um Manebach, Lütsche usw im Ilm-Kreis

    Suche in Hessen
    - Seim aus der Gegend um Wermertshausen
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23438

    #2
    natürlicher Sohn
    des hiesigen Einwohners und Holzhauers
    ehelich älteste Tochter
    1. D. Estomihi
    2. D. Invocavit
    3. Reminiscere
    hier und in Ilmenau
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Su1963
      Erfahrener Benutzer
      • 08.01.2021
      • 1247

      #3
      Zitat von Sigrun78 Beitrag anzeigen
      Und was bedeutet die Spalte Tages des Aufgebotes?

      Das sind die Tage, an denen die beabsichtigte Trauung in den Pfarren der beiden Brauleute bekanntgemacht ("aufgeboten") wurde.
      Hier sind sie offenbar nicht mit Datum sondern mit den Bezeichnungen der Tage im Kirchenjahr bezeichnet.


      LG Susnna

      Kommentar

      • Sigrun78
        Erfahrener Benutzer
        • 12.03.2021
        • 292

        #4
        Vielen Dank. Hab jetzt aufgrund des Hochzeitseintrages den passenden Eintrag zur Familie Remdt im Seelenregister gefunden. Ein schönes Gefühl, wenn es bei manchen Familien doch wieder etwas weitergeht. Grad extra wieder bei Archion dafür angemeldet, irgendwie kommt man an der Seite ja doch nicht vorbei...
        Aber dafür erstelle ich mal fix einen neuen Beitrag.

        Vielen Dank
        Viele Grüße, Sigrun78

        Suche in Thüringen
        - Stoll/Lorenz/Liebetrau/Lux aus den Dörfern Weingarten, Friedrichswerth, Sonneborn usw In Thüringen
        -Eisentraut/Liebe/Remdt/Mey aus Region um Manebach, Lütsche usw im Ilm-Kreis

        Suche in Hessen
        - Seim aus der Gegend um Wermertshausen

        Kommentar

        Lädt...
        X