Scharfrichter ehelicht Bürgermeistertochter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ambrosius
    Benutzer
    • 29.12.2019
    • 69

    [gelöst] Scharfrichter ehelicht Bürgermeistertochter

    Quelle bzw. Art des Textes: Heirat
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1676
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Schwäbisch Hall
    Namen um die es sich handeln sollte: Andreas Bürck oo Eleonora Moll




    Andreas Bürck, Scharfrichter allhier, ..... Hanns Bürcks .........Scharfrichter allhier ......... Sohn und Eleonora ........ Georg Mollen ...... Schultheiß zu ..... , ..... Tochter...... .......... ............ .proclamation in dem Hauß ...... ............. copuliert worden den 7. März ..........

    Hallo,
    ich weiß, dass es hier Könner gibt.
    Wenn mir bitte jemand beim Rest helfen könnte? , damit ein verständlicher Satz entsteht.

    Ich danke euch für die wiederholte Hilfe.
    Grüße aus Thüringen
    Meister Ambrosius
    Angehängte Dateien
  • LutzM
    Erfahrener Benutzer
    • 22.02.2019
    • 3206

    #2
    Die lateinischen Sachen sind nicht mein Ding, fange trotzdem an:

    Andreas Bürck, Scharfrichter allhier, weilund Hanns Bürcks seel. gewesener
    Scharfrichter allhier ehel. nachgelassener Sohn, und Eleonora, weilund Georg
    Mollen seel. gewesener Schultheiß zu Ödendorf? ehel. hinterbliebene Tochter,
    sind nach 3mal ordenl. ergangener? proclamation in dem Hauß ... ... ...
    willigung des Herrn Obern copuliert worden den 7. März ... ut supra.
    Zuletzt geändert von LutzM; 04.09.2021, 16:27.
    Lieben Gruß

    Lutz

    --------------
    mein Stammbaum
    suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

    Kommentar

    • Ambrosius
      Benutzer
      • 29.12.2019
      • 69

      #3
      Danke dir herzlich.

      Wenn man es jetzt so liest, könnte man es glatt selber reinlesen.

      Das ist mir eine große Hilfe.


      Grüße aus Thüringen
      Meister Ambrosius

      Kommentar

      • M_Nagel
        Erfahrener Benutzer
        • 13.10.2020
        • 2113

        #4
        ... in dem Hauß uff grz. (großzügige)? Ver-
        willigung der Herren Obern copulirt worden...
        Schöne Grüße
        Michael

        Kommentar

        • Ambrosius
          Benutzer
          • 29.12.2019
          • 69

          #5
          Danke auch dir.


          das letzte "ut supra" - lt. www "wie oben" - ist das richtig? und worauf bezieht sich dies?

          Gruß
          von
          Ambrosius

          Kommentar

          • LutzM
            Erfahrener Benutzer
            • 22.02.2019
            • 3206

            #6
            Ich denke: wie oben, also dieses Jahres.
            Lieben Gruß

            Lutz

            --------------
            mein Stammbaum
            suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

            Kommentar

            • Ambrosius
              Benutzer
              • 29.12.2019
              • 69

              #7
              Perfekt!
              Danke nochmals.
              Schön, dass es dieses Forum gibt. Und so nette Helfer.

              Grüße aus Thüringen
              Meister Ambrosius

              Kommentar

              Lädt...
              X