Sterbeurkunde - Katharina Pempelfort

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • donmikel
    Erfahrener Benutzer
    • 06.02.2012
    • 106

    [gelöst] Sterbeurkunde - Katharina Pempelfort

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1892
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Düsseldorf
    Namen um die es sich handeln sollte: Katharina Pempelfort



    Moin,

    und noch eine Sterbeurkunde, wo der Standesbeamte es nicht gut mit mir meinte, weil er den kompletten Text auf kleinem Raum aufgeschrieben hat :-D

    Mein bisheriger Versuch :

    Nr. 1355

    Düsseldorf, am 26. Mai 1892

    Gemäß schriftlicher
    Mitteilung der XXX
    XXX
    XXX
    vom heutigen Tage,
    ist Katharina Pempel-
    fort geborene Hortz, XXX
    und zwanzig (?) Jahre alt,
    katholischer Religion
    wohnhaft zu Düsseldorf
    Eichkellerberg 5, ge-
    boren zu Luxemburg
    Ehefrau (?) des Tagelöhners
    Theodor Pempelfort
    XXX Tochter (?) der hier
    XXX Eheleute
    Tagelöhner Peter Hortz
    und Anna Hortz ge-
    borene Bremer, zu
    Düsseldorf, XXX
    91, am fünf und
    zwanzigsten Mai 1800
    zwei und neunzig
    Abends neun Uhr
    verstorben.
    XXX 29 Zeilen gestrichen
    Der Standesbeamte
    In Vertretung

    Vorab schon mal vielen Dank für Eure Hilfe und einen schönen sonnigen Tag

    VG
    Michael
    Angehängte Dateien
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #2
    Gemäß schriftlicher
    Mittheilung der
    Vorsteherin des St Ma-
    rien Hospitals hierselbst
    vom heutigen Tage,
    ist Katharina Pempel-
    fort geborene Hortz, vier
    und vierzig Jahre alt,
    katholischer Religion
    wohnhaft zu Düsseldorf
    Eiskellerberg 5, ge-
    boren zu Luxemburg
    Ehefrau des Tagelöhners
    Theodor Pempelfort
    dahier, Tochter der hier
    verlebten Eheleute
    Tagelöhner Peter Hortz
    und Anna Hortz ge-
    borene Bremer, zu
    Düsseldorf, Sternstraße
    91, am fünf und
    zwanzigsten Mai 1800
    zwei und neunzig
    Abends neun Uhr
    verstorben.
    Nebenstehend 29 Zeilen gestrichen

    Grüße

    Thomas
    Zuletzt geändert von Kasstor; 01.09.2021, 11:19.
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • RiKo
      Erfahrener Benutzer
      • 09.10.2018
      • 490

      #3
      Gemäß schriftlicher
      Mittheilung der
      Vorsteherin des St. Ma-
      rien Hospitals hierselbst

      vom heutigen Tage,
      ist Katharina Pempel-
      fort geborene Hortz, vier
      und vierzig Jahre alt,
      katholischer Religion
      wohnhaft zu Düsseldorf
      Eiskellerberg 5, ge-
      boren zu Luxemburg
      Ehefrau des Tagelöhners
      Theodor Pempelfort
      dahier Tochter der hier
      verlebten Eheleute:
      Tagelöhner Peter Hortz
      und Anna Hortz ge-
      borene Bremer, zu
      Düsseldorf, Sternstraße
      91, am fünf und
      zwanzigsten Mai 1800
      zwei und neunzig
      Abends neun Uhr
      verstorben.
      Nebenstehend 29 Zeilen gestrichen
      Der Standesbeamte
      In Vertretung
      Zuletzt geändert von RiKo; 01.09.2021, 11:18.
      Viele Grüße
      RiKo
      Suche: Ostpreußen: Kopatz, Sowa, Olschewski, Korbus, Skoniecki, Retkowski, Dombrowski, Rokitzki, ...
      Schlesien: Hampicke, Brauner, Ollbrich, ...
      Sa-A: Most, Luckau, Eitze, Brauner, Brand, Puhlmann, Dörre, Königsmark, Eggert, Knochenmuss, Mehlhase, Pätzmann, ...
      Sachsen: Pflugbeil, Krenkel, Böhme, Riedel, Lindner, Aurich, ...
      Thüringen: Most, Schrader, Brothuhn, Knabe

      Kommentar

      • JMPlonka
        Erfahrener Benutzer
        • 18.09.2019
        • 462

        #4
        Hallo, mein Versuch:
        Gemäß schriftlicher
        Mittheilung der
        Verstaharin das N Ma=
        rien Hesgitals hierselbst
        vom heutigen Tage,
        ist Katharina Pmpel=
        fort geborene Hortz vier
        und vierzig Jahre alt,
        katholischer Religion
        wohnhaft zu Düseldorf,
        Eiskalerberg 5, ge=
        boren zu Luxemburg,
        Ehefrau des Tagelöhners
        Theodor Pempelfort
        dahier Tochter der hier
        verlebten Eheleute
        Tagelöhner Peter Hortz
        und Anna Hortz ge=
        borene Brana, zu
        Düsseldorf Sternstraße
        91 am fünf und
        zwanzigsten Mai 1800
        zwei und neunzig
        Abends neun Uhr
        verstorben
        |: Nebenstehens 29 ___ gestrichen :|
        der Standesbeamte,
        In Vertretung

        Kommentar

        • JMPlonka
          Erfahrener Benutzer
          • 18.09.2019
          • 462

          #5
          da waren etliche deutlich schneller

          Kommentar

          • M_Nagel
            Erfahrener Benutzer
            • 13.10.2020
            • 2113

            #6
            Hallo,

            der Vorsteherin des St. Ma-
            rien Hospitals hierselbst
            Zuletzt geändert von M_Nagel; 01.09.2021, 11:21.
            Schöne Grüße
            Michael

            Kommentar

            • Kasstor
              Erfahrener Benutzer
              • 09.11.2009
              • 13449

              #7
              Zitat von JMPlonka Beitrag anzeigen
              da waren etliche deutlich schneller
              ja genau , deutlich = unter 1 Minute

              Thomas
              FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

              Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

              Kommentar

              • Upidor
                Erfahrener Benutzer
                • 10.02.2021
                • 2908

                #8
                Gemäß schriftlicher
                Mitteilung der
                Vorsteherin des St Ma-
                rien Hospitals hierselbst
                vom heutigen Tage,
                ist Katharina Pempel-
                fort geborene Hortz, vier
                und vierzig Jahre alt,
                katholischer Religion
                wohnhaft zu Düsseldorf
                Eiskellerberg 5, ge-
                boren zu Luxemburg
                Ehefrau des Tagelöhners
                Theodor Pempelfort
                dahier, Tochter der hier
                verlebten Eheleute
                Tagelöhner Peter Hortz
                und Anna Hortz ge-
                borene Bremer, zu
                Düsseldorf, Sternstraße
                91, am fünf und
                zwanzigsten Mai 1800
                zwei und neunzig
                Abends neun Uhr
                verstorben.
                Nebenstehend 29 Zeilen gestrichen
                Der Standesbeamte
                In Vertretung

                Kommentar

                • donmikel
                  Erfahrener Benutzer
                  • 06.02.2012
                  • 106

                  #9
                  Krass wie schnell hier manche unterwegs sind :-D - ich danke Euch allen auf jeden Fall für die Lesehilfe ......

                  VG Michael

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X