Traueintrag 1691

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jolinde43
    Erfahrener Benutzer
    • 28.07.2013
    • 1241

    [gelöst] Traueintrag 1691

    Quelle bzw. Art des Textes: ev. KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1691
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Straußfurt/Thüringen
    Namen um die es sich handeln sollte: Lange


    Guten Abend,

    ich bräuchte mal wieder Eure Lesehilfe. Folgendes kann ich entziffern:

    1: Von? Dinstag nach Dom. Septuages.
    2: war? der 10. Febr. ist Hanß
    3: Tobias Lange Seel. Hanß
    4: Langens Mit? ältesten ...
    5: Gericht Schöpfen alhier ehelaibl.
    6: Sohn mit Jfr. Martha Cathari-
    7: na Be... Erich, Gericht=
    8: Schöpfen zu Schwerstedt ehelaibl.
    9: Tochter nach gehaltener Braut-
    10: Predigt copuliret worden.

    Vielen Dank und viele Grüße
    Brigitte
    Angehängte Dateien
  • rpeikert
    Erfahrener Benutzer
    • 03.09.2016
    • 3417

    #2
    Guten Abend

    Bei den Fragezeichen lese ich gleich wie Du (beim ersten eher Den als Von), und

    4. u.
    7. Lorentz

    Gruss, Ronny
    Zuletzt geändert von rpeikert; 27.08.2021, 21:38.

    Kommentar

    • Jolinde43
      Erfahrener Benutzer
      • 28.07.2013
      • 1241

      #3
      Recht herzlichen Dank.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23846

        #4
        eheleibl.
        Vgl. das eheleibl. vier Zeilen darüber.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        Lädt...
        X