Benötige Lesehilfe - Trauungsanzeige 1854

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bastianschroeder
    Benutzer
    • 12.06.2021
    • 51

    [gelöst] Benötige Lesehilfe - Trauungsanzeige 1854

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch Selbitz Trauungsanzeigen
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1854
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Selbitz


    Bild im zweiten Beitrag

    Hallo ihr Lieben,

    ich benötige wieder einmal ein wenig Lesehilfe bei einem Traueintrag von 1854.

    Es handelt sich um die Ehe zwischen
    Ehemann
    Gottfried Sackewitz
    ???

    Sohn von
    Gottfried Sackewitz
    ???
    und seiner Ehefrau
    Johanne Sophie
    ???

    28 Jahre alt

    Ehefrau
    Johanne
    Christiane Schröter
    ??

    Tochter von
    Gottlieb Schröter ?
    ???

    21 Jahre alt.

    Ich hoffe mir kann jemand aushelfen,
    Vielen Dank jetzt schonmal für eure Hilfe
    Zuletzt geändert von bastianschroeder; 27.08.2021, 11:21.
  • bastianschroeder
    Benutzer
    • 12.06.2021
    • 51

    #2
    [ATTACH]136951[/ATTACH]


    Nr.2 )
    Zuletzt geändert von bastianschroeder; 27.08.2021, 11:31.

    Kommentar

    • LutzM
      Erfahrener Benutzer
      • 22.02.2019
      • 3206

      #3
      Ich fang mal an:

      Gottfried Sackewitz
      künft. Einwohner u. Schneidermeister in Rack... ehel. ältester
      Sohn von
      Gottfried Sackewitz
      Hausgenosses in Sellitz?
      und dess. Ehefrau
      Johanne Sophie
      Hac(r)kemesser?

      28 Jahre alt
      mündlich
      nein

      Ehefrau
      Johanne
      Christiane Schröter
      ehel. jüngst???
      Tochter von
      Gottlieb Schröter ?
      ???
      u. dessen Ehefrau
      Xstine (Christine) geb.
      ..echhof?
      21 Jahre alt
      Eltern persönlich
      nein
      Lieben Gruß

      Lutz

      --------------
      mein Stammbaum
      suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

      Kommentar

      • Scriptoria
        Erfahrener Benutzer
        • 16.11.2017
        • 3114

        #4
        Hallo,


        mit Lücken:

        2 Jggs. Mester Gottfried
        Sackewitz künft.[iger]
        Einwohner u. Schnei-
        dermeist. in Racketh?
        ehe[licher] ältester Sohn
        des


        Gottfried Sackewitz
        Hausgenossens in Sel-
        bitz u. dess. Ehefrau
        Johanna Sophie
        geb[orene]
        Harkemester?

        28
        mündlich
        nein

        Jgfr Johann[a?]
        Xtiane (Chirstiane) Schr[ö?]
        ter ehe[liche] jüng[ste]
        Tochter,
        des

        Gottlieb Schrö-
        [ter] Kleinkoss.[äten] in
        Köth? (= Köditz?) u. dessen Ehe-
        frau Xtina (Christina), geb[orene]
        Be?chhof

        21

        Eltern per-
        sönlich

        nein

        aufgeboten zu Rackoth?
        D.[ominica] (= Sonntag) Lätare, Judica,
        Palmarum, getraut (das Paar wurde an den Sonntagen Lätare, Judica und Palmare aufgeboten)
        d. 17 April in der Kirche
        zu S... durch den
        Pastor M…


        Gruß
        Scriptoria
        Zuletzt geändert von Scriptoria; 27.08.2021, 12:43.

        Kommentar

        Lädt...
        X