Bitte um Lesehilfe Trauung (1748)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hjem77
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2015
    • 166

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe Trauung (1748)

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungsbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1748
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: "Lehne" (Lehndorf, Crostwitz)
    Namen um die es sich handeln sollte: Peter Mahr, Catharina Wobsa

    Hallo,
    ich benötige mal wieder Hilfe beim Lesen des Trauungseintrages und würde mich freuen, wenn jemand helfen kann.

    Was ich soweit bereits entziffern kann:

    Lehne
    Den 6. Februar hat der ... würdige Herr P. Nicolai
    ... ... den ... Junggeselle Peter, des ...
    Peter Mahra oder ... Sohn ... ... , mit der tugend-
    samen Jungfrau Catharina, des ... Hanß Wobsa oder ... ...
    ... ... ... ... Martin ... Neudörfel und
    Hanß Scholtze von Crostwitz.

    Ganz lieben Dank im Voraus!

    hjem77
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von hjem77; 27.08.2021, 01:35.
  • LutzM
    Erfahrener Benutzer
    • 22.02.2019
    • 3206

    #2
    Ein Anfang:

    Den 6. Februar hat der wohl er würdige Herr P. Nicolai
    Barras? copuliert den ehrbahren Junggeselle Peter, des Gottfr...???
    Peter Mahra oder Pächters Sohn von ?orcka, mit der tugend-
    sahmen Jungfrau Catharina, des Gottfr... Hanß Wobsa oder C...
    Tochter? von ... Test: Martin Schön von Neudörfel und
    Hanß Scholtze von Crostwitz.
    Lieben Gruß

    Lutz

    --------------
    mein Stammbaum
    suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

    Kommentar

    • hjem77
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2015
      • 166

      #3
      Danke LutzM!

      Bei den roten Textstellen bin ich mir noch nicht sicher :

      Den 6. Februar hat der wohl er würdige Herr P. Nicolai
      Barras? copuliert den ehrbahren Junggeselle Peter, des Gottfr...???
      Peter Mahra oder Pächters Sohn von Horcka, mit der tugend-
      sahmen Jungfrau Catharina, des Gottfr... Hanß Wobsa oder C...?
      Tochter von Lehne Test: Martin Schön von Neudörfel und
      Hanß Scholtze von Crostwitz.

      hjem77

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23459

        #4
        2 x Gottseeligen.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        Lädt...
        X