Bitte um Lesehilfe, 1853

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • WastelG
    Erfahrener Benutzer
    • 09.04.2021
    • 591

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe, 1853

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauung
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1853
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Marbach am Walde, Niederösterreich
    Namen um die es sich handeln sollte: Johann Nep(omuk) und Steinbauer Johanna


    Hallo liebes Forum,

    Ich muss euch leider schon wieder um eine Lesehilfe bitten. Die Handschrift des Pfarrers kann ich kaum entziffern, und zusätzlich ist die Auflösung auch nicht das Wahre.Ich vermute ein paar lateinische Vokabel, hoffe das es bicht zu viele sind. Hier mein Versuch:


    1853
    Den 9
    August
    Copula?o
    … (Name des Pfarrers?)
    Pfarrer (?)

    10 (HNr.)

    Johann Nep.
    Frühwirth ...
    … …güter

    N11
    … Leopold-
    stein … Ar-
    besbach, … ehl. (?)
    Sohn des Josef Früh-
    Wirth … …
    … 10 in …
    … und
    der Maria Kat.
    Geb. G….-
    …it … …
    … … …,


    / 24 / (katholisch, Alter, unvereheligt)

    Johanna Steinbauer, ehl. Toch-
    ter des Jakob Steinbauer Aus-
    nehmers in Utt.
    18 … (müsste Pfarre heißen) Marbach
    und der Josepha
    … geb. Reisinger
    … … …
    … …


    / 24 / (katholisch, Alter, unvereheligt)



    Anton
    …ßl

    M…-
    … in …-
    … Pfarre Arbesbach

    Bauer in Marbach am
    Walde

    Hier der Link zu Matricula: https://data.matricula-online.eu/de/...%252F02/?pg=83

    Darunter steht ein längerer Text, von welchem ich nur die Ortsnamen (Liebenau in..., Pfarre Arbesbach) und die Daten lesen kann.
    Danke im voraus für eure Hilfe!
    Lg
  • rpeikert
    Erfahrener Benutzer
    • 03.09.2016
    • 2723

    #2
    Guten Tag

    Mit kleinen Lücken lese ich:

    1853
    Den 9
    August
    Copulans:
    Joh. H...
    Pfarrer

    10 (HNr.)

    Johann Nep.
    Frühwirth Besitzer
    des Bauerngutes
    Hintertraberg
    Nro. 11
    Gemeinde Leopold-
    stein Pfarre Ar-
    besbach, ein ehl.
    Sohn des Josef Früh-
    Wirth Bauers von
    Nro. 10 in hiesigem
    Pfarrdorfe und
    der M. Anna nat.(?)
    geb. Hirmer -
    derzeit bei seinen
    Aelteren sich auf-
    haltend.


    / 24 / (katholisch, Alter, unverehelicht)

    Johanna Steinhauer, ehl. Toch-
    ter des Jakob Steinhauer Aus-
    nehmers in H. Nro.
    18 von Marbach
    und der Josepha
    nat. geb. Reisinger
    derzeit bei ihrem
    Vater sich auf-
    haltend.

    / 24 / (katholisch, Alter, unverehelicht)

    ... Piltz | Müllermeister in Komau Pfarre Arbesbach

    Anton Feßl | Bauer in Marbach am Walde


    Der politische Ehekonsens ist von der Ortsgemeinde Libenau in Oberoesterreich dat.(?) 22. Juli 853; beide
    Brautleute grossjährig, der Bräutigam laut Taufschein von der Pfarre Arbesbach dat. 22.Juli 853 u. die Braut
    laut hiesigem Taufbuche u. sind am 24. u. 31. Juli u. 7. August d.J. laut ... Verkündbuche öffentlich von
    der Kanzel verkündet worden. Die aufgeführten Dokumente liegen bei den Eheakten v. J. 853. Joh. Hu... Pfr.


    Gruss
    Ronny
    Zuletzt geändert von rpeikert; 26.08.2021, 16:09.

    Kommentar

    • Scriptoria
      Erfahrener Benutzer
      • 16.11.2017
      • 2790

      #3
      Hallo,

      Stückchen:

      Joh. Hurmer?


      und der Josefa


      Martin? Piltz | Mühlermeister in Komau Pfarre Arbesbach

      Gruß
      Scriptoria
      Zuletzt geändert von Scriptoria; 26.08.2021, 16:42.

      Kommentar

      • WastelG
        Erfahrener Benutzer
        • 09.04.2021
        • 591

        #4
        Herzlichen Dank euch beiden!

        Kommentar

        Lädt...
        X