Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeeintrag
Jahr, aus dem der Text stammt: 1709
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Angenrod, Vogelsbergkreis, Hessen
Namen um die es sich handeln sollte: Christoph Caraß
Jahr, aus dem der Text stammt: 1709
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Angenrod, Vogelsbergkreis, Hessen
Namen um die es sich handeln sollte: Christoph Caraß
Hallo zusammen,
ich grübele schon länger über dem Sterbeeintrag eines Vorfahren meiner Frau.
Siehe Anhang.
Der vorliegende Eintrag stammt vom Februar 1709 aus dem Evangelischen Kirchenbuch Billertshausen (heute OT von 36304 Alsfeld) und speziell dem Filialort Angenrod.
Erläuterung zum Aufbau des Eintrags:
Spalte 1: Mensis (Monat)
Spalte 2: Dies (Tag)
Spalte 3: Defunctus (Verstorbene/r)
Spalte 4: Parentes (Eltern des/der Verstorbenen)
Spalte 5: Conjugium (Ehepartner)
Spalte 6: Num. (lfd. Nummer)
Spalte 7: Text
Es stirbt hier im Februar 1709 also der katholische Kühhirte Christoph Caraß.
Rechts daneben werden seine Eltern genannt:
Meister Hans
Caraß b.m. (beate memoriam = verstorben)
Bürger und K....
ner (evtl. Kürschn=ner?) .....
uxor
Anna (Christina?)
Mich würde brennend interessieren, was beim Vater hinter dem Beruf steht?
Es ist zwar eigentlich klar erkennbar und lesbar, aber irgendwie komme ich nicht drauf.
Wer kann mir helfen?
Kommentar