Lesehilfe Hochzeit 12.09.1820

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Athos
    Erfahrener Benutzer
    • 17.12.2019
    • 1332

    [gelöst] Lesehilfe Hochzeit 12.09.1820

    Quelle bzw. Art des Textes:



    Jahr, aus dem der Text stammt: 1820
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Sellowitz
    Namen um die es sich handeln sollte: Skuthan



    Hallo,
    erbitte Lesehilfe beim Bräutigam -linke Seite 1. Eintrag



    Ich lese
    Wenzel
    Bauer aus
    als erklärt


    Danke im Voraus
    Liebe Grüße und vielen Dank im Voraus
    Athos (Wolfgang)
  • Su1963
    Erfahrener Benutzer
    • 08.01.2021
    • 1243

    #2
    .Wenzel Hirth Hirsch
    ...
    als Majorem (=volljåhrig) erklart

    Für die Entzifferung der etwas verwischen Ortsangabe sind die Augen heute Abend leider schon zu müde.
    LG Susanna
    Zuletzt geändert von Su1963; 16.08.2021, 23:44.

    Kommentar

    • Kasstor
      Erfahrener Benutzer
      • 09.11.2009
      • 13440

      #3
      Hallo,

      also nur die erste Spalte?
      Wenzel Hirsch
      Bauer aus Lesonitz
      als Majorenn erklärt

      Trauungsvermerk des Pastors

      Grüße

      Thomas
      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

      Kommentar

      • Scriptoria
        Erfahrener Benutzer
        • 16.11.2017
        • 2799

        #4
        Hallo,

        etwas Kleinzeug:

        Ego Philippus Arbes
        Parochus copulavi

        = Ich, P. A. , Pfarrer, habe (das Paar) getraut

        Und Herr Arbes hat auch ein "n" vergessen:

        Majoren.


        Einen schönen Tag
        Scriptoria
        Zuletzt geändert von Scriptoria; 17.08.2021, 08:45.

        Kommentar

        • Upidor
          Erfahrener Benutzer
          • 10.02.2021
          • 2113

          #5
          Beim Ort dürfte es sich um Lewanitz (lesen würde ich Leranitz) handeln, liegt wie alle anderen genannten Orte im Buch im Bezirk Saaz

          Kommentar

          • Athos
            Erfahrener Benutzer
            • 17.12.2019
            • 1332

            #6
            Hallo


            danke an alle.
            Liebe Grüße und vielen Dank im Voraus
            Athos (Wolfgang)

            Kommentar

            Lädt...
            X