Heiratsprotokoll Göttweig 1802

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Niky23
    Benutzer
    • 26.07.2021
    • 57

    [gelöst] Heiratsprotokoll Göttweig 1802

    Hallo,
    Göttweig (NÖ), Hochzeitsabrede von Anton Neumayer mit Kathariana Neusser, Hochzeit am 23.2.1802:



    Ich habe im Hochzeitsprotokoll für Göttweig, die Hochzeitsabrede von Anton Neumayer und Katharina Neusserin gefunden: https://www.familysearch.org/ark:/61...801&cc=1929847
    record-image_-2.jpg

    record-image_-3.jpg

    Außer den Namen und Orten (Höbenbach und Eggendorf) kann ich nur einzelne Worte identifizieren, weil ich so ein Dokument noch nie gefunden habe ...

    LG, Niky
  • M_Nagel
    Erfahrener Benutzer
    • 13.10.2020
    • 2113

    #2
    Heurathsabrede

    Nachdem Anton Neumayr Stift Gött-
    weig. Unterthann zu Höbenbach
    entschlossen, sich mit Katharina Neusserin
    l. St. von Eggendorf zu verehelichen, sind
    im Beyseyn ihrer am Ende benannter Ge-
    zeugen nachfolgende Bedingnisse be-
    schlossen worden und zwar
    Schöne Grüße
    Michael

    Kommentar

    • M_Nagel
      Erfahrener Benutzer
      • 13.10.2020
      • 2113

      #3
      Erstens besteht das Heurathsgut IhrerSeits
      in bey hiesigen Waisenamte anliegenden
      547 R...? -. dann 100 fr. so sie von ihrer Ferd-
      Speiser ihrem Stiefvatter a conto mütterl.
      Erbsgüter überkommt, zusammen also in ei-
      ner Summe per 647 f - welches
      Zuletzt geändert von M_Nagel; 12.08.2021, 10:59.
      Schöne Grüße
      Michael

      Kommentar

      • M_Nagel
        Erfahrener Benutzer
        • 13.10.2020
        • 2113

        #4
        Zweitens Von ihme und seiner von seiner Mutter
        M: Anna Neymayrin erkauften Behausung
        samt Zugehörungen, dann 2 Ttl Ueberl. Wein-
        garten in Bekenberg, und 2 Ttl deto in Juden,
        und all übrigen Vermögen dergestalten wi-
        derleget, daß

        Drittens Heurathguth, und Widerlage, als all
        jenes Vermögen, was sie während ihrer Ehe
        ererben, erwerben, oder wie immer mit guten
        Titl überkommen, ein gemeinschaftl. Vermögen
        seyn solle.

        Viertens Im Fall Eines hievon ohne Leibeserben
        versterbe, solle von dem damal nach Abzug
        aller Schulden übrig bleibenden Vermögen der
        Verlassenschaft des Verstorbenen nächsten Anver-
        wandten der 4. Theil hinausgegeben, bey
        vorhandenen Kindern aber nach den höchsten
        Gesetzen abgehandelt werden.
        Zuletzt geändert von M_Nagel; 12.08.2021, 11:03.
        Schöne Grüße
        Michael

        Kommentar

        • M_Nagel
          Erfahrener Benutzer
          • 13.10.2020
          • 2113

          #5
          Stift Göttweig den 8ten Hornung 802.

          Anton Neumayr + Catharina Neusserin
          Bräutgam Braut

          Georg Hintermayr Zeug Ferd: Speiser Zeug
          Franz Weidinger Zeug Jos: Oelzelt Zeug
          Jakob Schmoll Zeug

          Vorstehender Heurathskontrakt wird bestättigt
          Von der Stiftsherrschaft

          Ratificationstax 45 X. Göttweig ut supra
          Zuletzt geändert von M_Nagel; 12.08.2021, 10:09.
          Schöne Grüße
          Michael

          Kommentar

          • Niky23
            Benutzer
            • 26.07.2021
            • 57

            #6
            Vielen Dank für die Mühe, Niky

            Kommentar

            Lädt...
            X