Kirchbucheinträge aus den Petersburger Kolonien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • martinitolove
    Benutzer
    • 14.06.2014
    • 94

    [gelöst] Kirchbucheinträge aus den Petersburger Kolonien

    Quelle bzw. Art des Textes: Jahr, aus dem der Text stammt: Ort/Gegend der Text-Herkunft:
    Liebe Forumsmitglieder,

    bitte helft mir die folgenden Kirchbucheinträge aus den Jahren 1789-90 aus der Gegend bei Sankt-Petersburg zu enziffern.

    Folgendes lese ich daraus, doch ich brauche eine sehr kritische Prüfung!

    Carl Geweihler mit ??? Anna Barbara ???

    22 Juni, Carl Geweihler ??? 46 Jahre ???

    Colonie Iswara 27 Juni ??? 27 ??? Filia: Christoph
    ??? Pater: Johann Carl Geweihler. Mater:
    ??? Tester: Gottlieb Steinmüller, Margarethe
    ??? ???


    Vielen herzlichen Dank im Voraus!

    Angehängte Dateien
  • Scriptoria
    Erfahrener Benutzer
    • 16.11.2017
    • 2799

    #2
    Hallo,

    teilweise:

    Carl Geweiler? mit Jfr. Anna Barbara ???
    22 Juni, Carl Geweiler? alt 46 Jahre



    ... geb. d. 27 Juni get. d. 27. ej.[usdem] filia: …
    Margaretha. Pater: Johann Paul … Mater:
    Catharina Testes: Gottlieb Steinmüller, Margaretha
    Barbara


    Gruß
    Scriptoria
    Zuletzt geändert von Scriptoria; 10.08.2021, 18:36.

    Kommentar

    • Astrodoc
      Erfahrener Benutzer
      • 19.09.2010
      • 8831

      #3
      'n Aamd!

      Zum Glück wurde der Fragebogen nicht ausgefüllt und es gibt auch keinen Vergleichstext ... da kann man ungestraft drauf los raten!


      Carl Geweiler mit Jfr. Anna Barbara Steiken

      Junij 22, Carl Geweiler alt 46 Jahre

      Saratowka geb. d. 27 Juni get. den 27. ej.[usdem] filia: …
      Margaretha. Pat(er): Johann Paul Herrleman Mat(er):
      Catharina. Test(es): Gottlieb Steinmüller, Margaretha
      Barbara Fritzlarin.



      @Themenöffner: Je besser deine Infos, desto besser kann man helfen. (Eine Beschwörung der Blumen "Wachst schön, dann gieße ich euch auch!" ist auch nicht hilfreich.)
      Eine Info wie "Gegend Sankt-Petersburg" ist wertlos, wenn man kleine Ortschaften oder gar mittlerweile verlorene Dörfer auf Landkarten suchen will/soll. Da kannst du auch Russland, die Landmasse Laurasia oder den Planeten Erde angeben. Idealerweise sollte es der Name der Pfarrei sein, aus dem z.B. das Kirchenbuch stammt.
      Ein Direktlink zur Quelle wäre natürlich ideal. --> Maximale Auflösung in Kombination mit maximaler Menge Vergleichstext.
      Zuletzt geändert von Astrodoc; 10.08.2021, 21:47.
      Schöne Grüße!
      Astrodoc
      ______


      Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

      Kommentar

      • martinitolove
        Benutzer
        • 14.06.2014
        • 94

        #4
        Scriptoria und Astrodoc,

        vielen herzlichen Dank für die gute Hilfe!!!

        Zitat von Astrodoc Beitrag anzeigen
        Carl Geweiler mit Jfr. Anna Barbara Steiken
        Kann der Familienname auch Weiken sein?

        Kommentar

        • Astrodoc
          Erfahrener Benutzer
          • 19.09.2010
          • 8831

          #5
          Dazu ein eindeutiges "Womöglich!"
          Aber ohne Vergleichstext ist das schwer zu beantworten. Ich hatte schon bei der "Fritzlarn" überlegt, ob es auch eine "Witzlarn" sein könnte.

          Namen sind immer ungewiss, da sie sich nicht aus dem Kontext ergeben ...
          Schöne Grüße!
          Astrodoc
          ______


          Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

          Kommentar

          • martinitolove
            Benutzer
            • 14.06.2014
            • 94

            #6
            Super! Lieben Dank!

            Kommentar

            • martinitolove
              Benutzer
              • 14.06.2014
              • 94

              #7
              Hallo liebe Forumsmitglieder!

              Nun brauche ich erneut Eure Hilfe. Soweit ich es verstehe, sind die Kirchbucheinträge in Deutsch und Latein verfasst, daher habe ich meine Frage hier gepostet.

              x7 Eintrag Nr. 6.

              Kolpiner Colonie, [was ist das für ein Zeichen?] 21. Febr. nat[wie ist die Aufschlüsselung?]. 23. renat[wie ist die Aufschlüsselung?]. NB [was bedeutet das? Wieso ist der Taufeintrag doppelt?] 21. Septemb. nat. 23. renat.
              Filius Jh. Heinrich Carl, P[ater]. Joh. Carl Geweiler, M[ater]. Anna Barbara Ehrhardtin. Testes: Michael Herlemann, Heinrich Thüringer, Joh. Jac. Lamparth

              x122 EintragNr. 4.

              12. April. Carl Gehweilers Filia Elisab. Marg. Barb. [entschlüsseln bitte], [was ist das für ein Zeichen?] 13. [entschlüsseln bitte]

              x128 EintragNr. 5.

              Gehweiler [entschlüsseln bitte] Töchterchen [entschlüsseln bitte] 23 [July], begraben.

              Vielen herzlichen Dank!

              Martini
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              Lädt...
              X