Francisca Schneider Leitmeritz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Katewolf
    Benutzer
    • 06.12.2011
    • 82

    [gelöst] Francisca Schneider Leitmeritz

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1842
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Leitmeritz / Litomerice
    Namen um die es sich handeln sollte: Francisca Romana Schneider



    Liebe Forscher / Forscherinnen,
    ich möchte um Hilfe in der Entzifferung des Taufeintrages im Anhang bitten.
    Vater sollte Josef Schneider heißen, die Mutter Elisabeth Buschek, sonst kann ich nur raten...
    Könnte mir bitte jemand mit der Abschrift helfen?

    Vielen Dank!
    Liebe Grüße aus Ungarn
    Katalin
    Angehängte Dateien
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #2
    Hallo,

    Mit Lücken und Fragezeichen

    Stadt Leitmeritz, geboren am 17. Mai, getauft am 18. Mai von Johann ... ...

    Francisca Romana Schneider
    Geprüfte Hebamme Barbara ... aus Leitmeritz

    Joseph Schneider, hierortiger Schankpächter und Mauerergeselle, Keblitzer Unterthan,
    ehel. Sohn des + Laurenz Schneider, Dominikalenhändler
    in Mlikojed N 50, Keblitzer Unterthan, gebürtig aus Jechnitz N Graf Czerninischer Herrschaft
    und seiner + Mutter Anna Magdalena Gelinat? aus Keblitz N Keblitzer Gutes

    Elisabeth Buschek, ehel. Tochter des + Franz Buschek, bürgerlicher Mauerermeister
    und Hausbesitzer in Libochowitz N. 141 gebürtig aus demselben Hause, und ihrer Mutter
    Barbara Hegem? aus Duban Libochowitzer Herrschaft

    Paten Franziska ..., Apothekerwittwe
    Joh. ... Provisor in d Apotheke
    Joh. Kostezky Apotheker

    alle in Leitmeritz wohnhaft

    Grüße

    Thomas
    Zuletzt geändert von Kasstor; 10.08.2021, 13:11.
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • Katewolf
      Benutzer
      • 06.12.2011
      • 82

      #3
      Vielen Dank Thomas!
      Das hat mir sehr-sehr viel geholfen.

      Gruß
      Katalin

      Kommentar

      Lädt...
      X