Auswanderungsakte Königreich Württemberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JensGer
    Erfahrener Benutzer
    • 22.09.2018
    • 361

    [ungelöst] Auswanderungsakte Königreich Württemberg

    Quelle bzw. Art des Textes: Auswanderungsakte
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1996
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Oberamt Saulgau
    Namen um die es sich handeln sollte: Joseph Schwelle


    Liebe Mitglieder des Forums,

    über eine Transkription der Auswanderungsurkunde von Joseph Schwelle würde ich mich sehr freuen.

    record-image_ Kopie.jpg
    record-image_-2.jpg

    Herzlichen Dank für die Hilfe!

    Beste Grüße
    JensGEr
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 16927

    #2
    Hallo


    das K. Oberamt Saulgau
    -------------------------------------------
    Die mit Bericht vom 13. d. M. vorge-
    legten Akten betr. den Antrag des
    am 11. Juli 1870 in Hüttenreute gebo-
    renen, in Enzkofen bürgerlichen
    Schneiders Josef Schwelle, Sohn des
    Eisenbahnarbeiters Thomas Schwelle,
    auf Entlassung aus der württemb.
    Staatsangehörigkeit, läßt man dem
    K. Oberamt unter Anschluß einer
    Entlassungsurkunde zur Besorgung
    des Weiteren wieder zugehen.
    Bemerkt wird, daß die Bestel-
    lung und Zustimmung eines Pflegers
    zur Auswanderung, da es sich um
    einen unter väterlicher Gewalt
    stehenden Minderjährigen handelt,
    angesichts des § 4 Art. 1 der K.V.O.
    vom 15. August 1817, Reg. Bl. S.403,
    nicht erforderlich war.
    ___, den 15. Dezember 1886
    Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 06.08.2021, 14:48.
    Viele Grüße

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 16927

      #3
      an das K. Oberamt Saulgau
      ........
      Ulm, den 15. Dezember 1886
      Viele Grüße

      Kommentar

      • JensGer
        Erfahrener Benutzer
        • 22.09.2018
        • 361

        #4
        Vielen Dank Anna Sara! Das Schreiben besagt nun, dass die Ausbürgerung zunächst versagt wurde. Spannend.

        Sicher ist, dass er auswanderte und in den USA heiratete. Kannst Du ggf. mehr Infos aus den Akten ziehen?

        Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


        Beste Grüße
        JensGer

        Kommentar

        • Spargel
          Erfahrener Benutzer
          • 27.02.2008
          • 1507

          #5
          Hallo Jens,

          es gibt noch eine weitere Auswanderungsakte.
          Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.
          Gruß
          Joachim
          Toter Punkt
          Andreas Michler *um 1714 kathol. Lehrer und Gerichtsschreiber in Weinheim bei Alzey und Mannheim-Seckenheim

          Kommentar

          • JensGer
            Erfahrener Benutzer
            • 22.09.2018
            • 361

            #6
            Vielen Dank Joachim!

            Das sind wahrlich viele Informationen...

            Besten Dank und viele Grüße
            Jens
            Zuletzt geändert von JensGer; 06.08.2021, 15:15.

            Kommentar

            • Anna Sara Weingart
              Erfahrener Benutzer
              • 23.10.2012
              • 16927

              #7
              Zitat von JensGer Beitrag anzeigen
              ... Das Schreiben besagt nun, dass die Ausbürgerung zunächst versagt wurde. ...
              Nein, das steht da nicht. Im Gegenteil:

              ... läßt man dem
              K. Oberamt unter Anschluß einer
              Entlassungsurkunde
              zur Besorgung
              des Weiteren wieder zugehen.



              Die Regierung in Ulm sendet also die Urkunde zur Entlassung aus der Staatsangehörigkeit an das Oberamt Saulgau, damit das Amt sie dem Herr Schwelle zustellen kann.
              Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 06.08.2021, 15:25.
              Viele Grüße

              Kommentar

              • JensGer
                Erfahrener Benutzer
                • 22.09.2018
                • 361

                #8
                Oh, Danke! Dann dürfte die Unterlage, die Joachim gefunden hat die Ausbürgerung sein...
                Zuletzt geändert von JensGer; 06.08.2021, 15:25.

                Kommentar

                • Anna Sara Weingart
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.10.2012
                  • 16927

                  #9
                  Der Text von der Ulmer Regierung, den ich Dir transkribiert habe, ist bereits der Entlassungsakt.
                  Diese anderen Akten von familysearch.org sind lediglich noch einmal der ganze Verwaltungsvorgang wie er im Oberamt Saulgau vorliegt.


                  Übrigens: Ausbürgerung wäre etwas anderes. Also bitte immer nur von Entlassung aus der württemb. Staatsangehörigkeit sprechen.
                  Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 06.08.2021, 15:51.
                  Viele Grüße

                  Kommentar

                  • JensGer
                    Erfahrener Benutzer
                    • 22.09.2018
                    • 361

                    #10
                    Nochmals herzlichen Dank, auch für die Klarstellung!

                    Beste Grüße,
                    JensGer

                    Kommentar

                    • Anna Sara Weingart
                      Erfahrener Benutzer
                      • 23.10.2012
                      • 16927

                      #11
                      Es hat natürlich mit der relativ hohen Übervölkerung zu tun, dass württ. Regierungen den Auswanderungswilligen weniger Steine in den Weg legten als z.B. Bayern. Bayern war schon im 19. Jht. weniger dicht besiedelt als Württemberg. Bayern wollte seine Untertanen nicht verlieren, und verbot eine Auswanderung. Ausländische Anwerber hatten hohe Strafen zu erwarten, falls sie in Bayern Werbung für die Auswanderung gemacht hätten.
                      Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 06.08.2021, 16:19.
                      Viele Grüße

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X