Bitte um Lesehilfe bei Traueintrag von 1742

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Theresiavor64
    Erfahrener Benutzer
    • 14.02.2021
    • 448

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe bei Traueintrag von 1742

    Quelle bzw. Art des Textes: Traueintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1742
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Stockerau/Österreich
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Liebe Mitforscher,
    ich bräuchte bitte eure Hilfe bei dem Traueintrag, bei welchem ich nur die Hälfte lesen kann.

    7.August 1742 (erster Link letzter Eintrag und bei zweitem Link geht es weiter)





    dem 7. copuliert worden der ehrbare Herr Martin Lethmüllner led. Stands und Müller ……,
    des ……. Herrn Mathias Lethmüllner bürgerl. Müller und ……. alhier, frau Maria Ehewirtin ….. erzeugter Sohn mit frau Eleonora Naglstätterin, des ….. Johann Adam Naglstätter ….. gewesener Müller…. zu Ober..horbach hinterlassener Wittib Tehtes ??......

    Vielen lieben Dank im Voraus für eure Hilfe, Theresia
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 17230

    #2
    Hallo

    Den 7. ist copulirt worden der ehrbare Herr Martin
    Lethmüllner leed. standts, und MüllerMst. [Meister] alhier,
    deß ehrsammen Herrn Mathies Lethmüllner Burg. [Burger]
    MüllerMst. und grüeßlers alhier, Frauen Maria
    desßen Ehewirthin seel. ehelich erzeugter Sohn. Mit
    Frauen Eleonora Naglstätterin, deß Hn. Johann
    Adam Naglstätter seel. geweßnen MüllerMsts. zu
    Ober-Rorbach hinterlasßenen Wittib. Testes [Trauzeugen] ...
    Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 05.08.2021, 22:11.
    Viele Grüße

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 17230

      #3
      Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
      ... MüllerMst. und grüeßlers alhier ...
      Kann man wohl doch eher als großes G lesen: Grüeßlers

      Grüeßler = Greißler



      Quelle für Anhang: Gottfried Mayer (1996): BEITRÄGE ZUR GESCHICHTE DER PFARRE HOHENWARTH Viertel unter dem Manhartsberg
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 05.08.2021, 22:25.
      Viele Grüße

      Kommentar

      • Theresiavor64
        Erfahrener Benutzer
        • 14.02.2021
        • 448

        #4
        Liebe Sara,

        danke schön für deine Hilfe.

        Also muss ich das jetzt so verstehen, dass von Eleonora "Naglstätter" ihr verwitweter Name ist?

        Jetzt muss ich mich auf den 1. Eheeintrag von ihr machen, dass ich ihren ledigen Namen finde.

        Nochmals vielen lieben Dank, Theresia

        Kommentar

        • Scriptoria
          Erfahrener Benutzer
          • 16.11.2017
          • 3229

          #5
          Hallo,

          etwas Kleinkram, Dialekt:
          MüllnerMst.

          Gruß
          Scriptoria
          Zuletzt geändert von Scriptoria; 05.08.2021, 22:47.

          Kommentar

          • Anna Sara Weingart
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2012
            • 17230

            #6
            Früher schrieb man fast immer Burger statt Bürger, sowie Burgermeister.
            Wobei es noch früher meist klein geschrieben wurde, also burger statt Burger. Die Großschreibung vieler Worte war eine neue Erfindung.


            Zitat von Scriptoria Beitrag anzeigen
            ... etwas Kleinkram, Dialekt: MüllnerMst. ...
            Danke, erstaunlich was man so übersieht.
            Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 05.08.2021, 22:43.
            Viele Grüße

            Kommentar

            • Theresiavor64
              Erfahrener Benutzer
              • 14.02.2021
              • 448

              #7
              Vielen lieben Dank, und eure zusätzlichen Informationen bzw. Erklärungen habe ich mir gleich notiert!
              Liebe Grüße Theresia

              Kommentar

              Lädt...
              X