Hochzeit 1837 in Regen - Fehlende Herkunftsnamen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Suchender2021
    Benutzer
    • 21.07.2021
    • 60

    [gelöst] Hochzeit 1837 in Regen - Fehlende Herkunftsnamen

    Quelle bzw. Art des Textes: Hochtzeitsregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1837
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Kreis Regen, Bayern


    Hallo liebes Forum,

    nachdem Ihr mir schoneinmal sehr schnell helfen konntet, hier mein näcshtes "Rätsel". Am wichtigsten sind natürlich die roten ORTS- und PERSONEN-Namen :-)


    1. Kästchen (Eltern des Bräutigams)
    "Xaver Schnitz-
    bauer ?????
    ????????
    in ?????
    und Anna
    ????
    dessen Eheweib"

    Rote Linie
    Wieder? der Ortsname aus 1, evtl (Bad) Kötzting?

    2. Kästchen - Stand der Braut
    "Nagl-
    Schmids-
    tochter"?

    Evtl. ist damit ein Hufschmied gemeint?

    3. Kästchen - Eltern der Braut
    "Franz Röck
    Forstwart
    in ??????
    ??????????
    ?? Theresia
    Nadlerin
    L. N"

    4. Kästchen - Trauzeugen
    "Josef
    ??????
    Naglschmid
    in G????
    ??????
    ???????
    beyde in
    Zwiesel"

    Herzlichen Dank für eure Hilfe!

    VG
    Ein Suchender
    Angehängte Dateien
    Suche:
    Henne - Gebiet Klein Schimnitz, Oberschlesien
    Macha, Herzog, Bujok, Jaworski, SKOCZYKŁODA - Łaziska Górne/ Ober Lazisk, Oberschlesien
    Pöllkofer/Pellkofer - Gebiet Rottenburg/Laaber und Pfeffenhausen
  • benangel
    Erfahrener Benutzer
    • 09.08.2018
    • 4811

    #2
    Hier mal was ich in etwa lese:

    1. Kästchen (Eltern des Bräutigams)
    "Xaver Schnitz-
    bauer früher
    Gastgeber
    in Kötzting
    und Anna
    Baurin (?)
    dessen Eheweib"

    Rote Linie
    Wieder? der Ortsname aus 1, evtl (Bad) Kötzting? ja

    2. Kästchen - Stand der Braut
    Nagl-
    Schmids
    Tochter

    Evtl. ist damit ein Hufschmied gemeint? https://de.wikipedia.org/wiki/Nagelschmied

    3. Kästchen - Eltern der Braut
    "Franz Röck
    Forstwart
    in Reichern (?)
    Waldhausen L. St.
    u(nd) Theresia
    Stadlerin
    L. St."
    Hier ist die Taufe der Braut: https://data.matricula-online.eu/de/.../004_01/?pg=78
    Hiernach lese ich beim Vater als Ort Rinchnarr was vielleicht Rinchnach sein könnte.

    4. Kästchen - Trauzeugen
    "Josef
    Krampfl (?)
    Naglschmid
    u(nd) Georg
    ??????
    Todtengraber
    beyde in
    Zwiesel"
    Zuletzt geändert von benangel; 31.07.2021, 10:51.
    Gruß
    Bernd

    Kommentar

    • M_Nagel
      Erfahrener Benutzer
      • 13.10.2020
      • 2132

      #3
      1. Kästchen (Eltern des Bräutigams)
      Xaver Schnitz-
      bauer früher
      Gastgeber
      in Kötzting
      und Anna
      Baurin
      dessen Eheweib
      Schöne Grüße
      Michael

      Kommentar

      • Tinkerbell
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2013
        • 10945

        #4
        Hallo.
        Ich mach mal den Anfang:

        1. Kästchen (Eltern des Bräutigams)
        "Xaver Schnitz-
        bauer früher
        Gastgeber

        in Kötzing
        und Anna
        Baurin
        dessen Eheweib"

        Rote Linie
        Wieder? der Ortsname aus 1, evtl (Bad) Kötzting? Lese ich auch

        2. Kästchen - Stand der Braut
        "Nagl-
        Schmids-
        tochter"

        LG und bleib gesund
        Marina

        Kommentar

        • Suchender2021
          Benutzer
          • 21.07.2021
          • 60

          #5
          Herzlichen Dank Euch allen!
          Suche:
          Henne - Gebiet Klein Schimnitz, Oberschlesien
          Macha, Herzog, Bujok, Jaworski, SKOCZYKŁODA - Łaziska Górne/ Ober Lazisk, Oberschlesien
          Pöllkofer/Pellkofer - Gebiet Rottenburg/Laaber und Pfeffenhausen

          Kommentar

          Lädt...
          X