Horni Blatna 1790

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    [gelöst] Horni Blatna 1790

    Quelle bzw. Art des Textes: KB Pilsen
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1790
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Horni Blatna


    Hallo an alle Lateiner.
    Wer kann mir folgenden Kirchenbuch-Eintrag übersetzen? Es geht um den Eintrag vom 18. Dezember, Haus-Nr. 136 - Franciscus Seraphi.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Gast; 12.03.2010, 23:14.
  • Kögler Konrad
    Erfahrener Benutzer
    • 19.06.2009
    • 4847

    #2
    Vorbemerkung: hier lese ich fast eher Korb statt Horb

    Franciscus Seraph. Horb

    Franciscus Horb sartor (Schneider) Catharina nata (geborene) Hubitzkin

    Frantz Seeling Jung Geseel
    Franciska Pätzin Jungffer

    Gruß Konrad

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Horni Blatna 1790

      Hallo Konrad,

      herzlichen Dank für die schnelle Beantwortwortung meiner Anfrage.

      Kommentar

      • Alrunia
        Erfahrener Benutzer
        • 13.02.2010
        • 178

        #4
        Hi,

        könnte Seraph. eine Abkürzung sein für Seraphim ? Diesen Nachnamen gibt es nämlich im Zweig meiner Familie die aus dem polnischen Raum kamen.

        Gruß
        Alura

        Kommentar

        • Kögler Konrad
          Erfahrener Benutzer
          • 19.06.2009
          • 4847

          #5
          Seraphicus ist ein Beiname des hl. Franz von Asissi

          Seraphim dagegen waren Engel, ich glaube mit 6 Flügeln, im Alten Testament.

          Gruß Konrad

          Kommentar

          Lädt...
          X