Traueintrag von 1611, Wartberg ob der Aist

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • F_B
    Erfahrener Benutzer
    • 27.03.2017
    • 407

    [gelöst] Traueintrag von 1611, Wartberg ob der Aist

    Quelle bzw. Art des Textes: Traueintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1611
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Wartberg ob der Aist, Oberösterreich
    Namen um die es sich handeln sollte: Georg Brückler und Susanna Kriech(?)


    Liebe Forschende. Ich erbitte Eure Hilfe beim Entziffern eines etwas längeren Traueintrags vom 24.11.1611 aus der Pfarre Wartberg ob der Aist. Besonders interessant ist natürlich die Anmerkung am Ende des Eintrags, vielleicht kann da jemand von Euch Klarheit schaffen?

    Ich lese:

    Copulans den 24 Novmb:
    Spousus Jorg(?) Prickler
    Pater Martin Prickler
    Mater Ursula
    Spousa Virgo Susanna
    Pater Martinus(?) Kriech?
    Schönr?
    Mater ?


    ? Susanna facta est ?
    ? ante ? ? ?
    ? ? Simoni ?.
    ? zu Schön? ?
    ? facta: ? ? ?
    Septem6: St.? 1612 per
    Judicium ? ?
    ? ? ?
    ? ? ? ?


    Ich danke Euch und wünsche einen schönen Abend!
    Angehängte Dateien
  • Scriptoria
    Erfahrener Benutzer
    • 16.11.2017
    • 3114

    #2
    Hallo,
    ein Anfang mit Lücken:

    Copul… den 24 Novmb:
    Spon[sus] Jorg Prickler
    Pater Martin Prickler
    Mater Ursula
    Sponsa Virgo Susanna
    Pater Matthes Kerich? von
    Schönreudt
    Mater Elisabetha


    Gruß
    Scriptoria


    Zuletzt geändert von Scriptoria; 24.07.2021, 21:17.

    Kommentar

    • F_B
      Erfahrener Benutzer
      • 27.03.2017
      • 407

      #3
      Zitat von Scriptoria Beitrag anzeigen
      Hallo,
      ein Anfang mit Lücken:

      Copul… den 24 Novmb:
      Spon[sus] Jorg Prickler
      Pater Martin Prickler
      Mater Ursula
      Sponsa Virgo Susanna
      Pater Matthes Kerich? von
      Schönreudt
      Mater Elisabetha


      Gruß
      Scriptoria


      Danke dir, der erste Teil sieht schon mal gut aus!

      Kommentar

      • Frank92
        Erfahrener Benutzer
        • 04.01.2021
        • 620

        #4
        Vorbemerkung: ich kann kein Latein. Evtl. solltest du es bei den fremdsprachlichen Texten einstellen.

        ? Susanna facta est ?
        ? ante ? ? ?
        ? Stieffvattern Simoni Scheln=
        bauern zu Schönreudt, ?
        ? facta: ? 5 die
        Septemb: St.? 1612 per
        Judicium ? ?
        ? ? ?
        ? ? ex provincia


        Liebe Grüße,
        Frank

        Kommentar

        • Scriptoria
          Erfahrener Benutzer
          • 16.11.2017
          • 3114

          #5
          Noch ein Versuch:

          Haec Susanna facta est Inuosa
          concubuit ante nuptias cum suo? vi=
          trico
          Stieffvattern Simoni Scheln=
          Bauern zu Schönreudt. Item
          … facta: D? 5 die
          Septemb:A[nn]o 1612 per
          Judicium capita dicta
          Freystadium … …

          post relegata? ex provincia


          Grüße
          Scriptoria
          Zuletzt geändert von Scriptoria; 25.07.2021, 00:26.

          Kommentar

          • F_B
            Erfahrener Benutzer
            • 27.03.2017
            • 407

            #6
            Zitat von Scriptoria Beitrag anzeigen
            Noch ein Versuch:

            Haec Susanna facta est Inuosa
            concubuit ante nuptias cum suo? vi=
            trico
            Stieffvattern Simoni Scheln=
            Bauern zu Schönreudt. Item
            … facta: D? 5 die
            Septemb:A[nn]o 1612 per
            Judicium capita dicta
            Freystadium … …

            post relegata? ex provincia


            Grüße
            Scriptoria
            Besten Dank! Jetzt müsste ich nur noch verstehen, was das genau heissen soll

            Kommentar

            Lädt...
            X