Erbitte Lesehilfe: Taufeintrag von 1713

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 7165

    [ungelöst] Erbitte Lesehilfe: Taufeintrag von 1713

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1713
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Schladen
    Namen um die es sich handeln sollte: Eintrag Nr. 13: Hennig Heinemann


    Hallo zusammen!

    Wer hat Lust, mir bei diesem Eintrag zu helfen?

    Hennig Heinemanns Frau,
    den 30t(en) Jun(ii): einen Sohn geboren, so den 6t(en) Juli getaufft,
    und Wilhelm Friedrich Arnold genennet ist; Gevattern
    1. Wilhelm Freyherr von Westphalen, 2. Friederich und
    Arnold gebrüder von Buchholtz(?), 3. H(errn) Amtmann Busch(?)
    Eheliebste, 4. H(err) Verwalter Leder(?) 5. H(err) Hennig Heinrich
    Köppig(?)
    + Schlad(en). 27.7.1772

    Vielen Dank und viele Grüße
    consanguineus
    Angehängte Dateien
    Daten sortiert, formatiert und gespeichert!
  • Schimster
    Erfahrener Benutzer
    • 10.02.2021
    • 162

    #2
    Hallo consanguineus,


    das lese ich ebenso - auch die mit (?) versehenen Passagen.
    Viele Grüße vom
    Schimster


    ______________________________
    Was wir wissen ist ein Tropfen; was wir nicht wissen, ein Ozean!

    Kommentar

    • consanguineus
      Erfahrener Benutzer
      • 15.05.2018
      • 7165

      #3
      Hallo Schimster,

      vielen Dank für Deine Einschätzung! Ja, Familiennamen sind immer schwierig. Wenn es Namen sind, die in einem dem Forscher vertrauten Ort vorkommen, dann geht es noch. Schladen kenne ich zwar ein wenig, aber die Paten sind ja für einen Bauernsohn eher unüblich und so habe ich auch wenig Bezug zu ihnen.

      Viele Grüße
      consanguineus
      Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

      Kommentar

      Lädt...
      X