Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsregister
Jahr, aus dem der Text stammt: 1918
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Pfeffenhausen/Rottenburg a.d.Laaber
Namen um die es sich handeln sollte: "unbekannt" Brunner
Jahr, aus dem der Text stammt: 1918
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Pfeffenhausen/Rottenburg a.d.Laaber
Namen um die es sich handeln sollte: "unbekannt" Brunner
Hallo zusammen,
leider stecke ich bei einem Eintrag aus dem Heiratsregsiter von 1918 fest. Dieser ist teilweise in neuer Schreibschrift, und teilweise in Kurrent verfasst, tlw. sogar im selben Feld, was das ganze leider nicht einfacher macht.
Ich konnte fast alles lesen, aber die drei folgenden Schnipsel kann ich leider nicht ganz entziffern:
1+2: In den oberen beiden Abschnitten handelt es sich um den Stand/Beruf und die Herkunft zweier VERSCHIEDENER Frauen als Braut bzw. Bräutigammutter. Das Ende heisst "-tochter", aber beide Wörter davor sind leicht unterschiedlich, so daß ich da "Gürtler-" oder "Gärtner" lesen kann. Auf das Herkunftsdorf ich kann mir keinen vernünftigen Ortsnamen zusammenreimen, es endet vermutlich auf "-bach". Vermutlich liegt es in der Nähe von Rottenburg a.d.Laaber.
3: Unter dem grünen Strich ist jeweils der Name bzw. Abkürzung des Vornamens der SELBEN Person (Brautvater als Brautvater und als Trauzeuge) abgebildet. Der Nachname ist klar "Brunner" in neuer Schreibschrift, aber aus der Abkürzung des Vornamens kann ich mir keinen Reim machen. Der Bräutigamvater Josef wurde hier mit "Jos." abgekürzt.
Falls es hilft, kann ich auch das ganze Dokument (1.3MB) hochladen.
Herzlichen Dank für Eure Hilfe!
Ein Suchender
Kommentar