Lesehilfe Taufpaten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • addi0402
    Erfahrener Benutzer
    • 17.03.2021
    • 523

    [gelöst] Lesehilfe Taufpaten

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbucheintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1821 & 1823
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Helmstedt
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo liebe Ahnenforscher,

    Ich brauche Hilfe beim Lesen der Taufpaten von Johann Heinrich Friedrich Christoph Bütow und Heinrich Friedrich Julius David Bütow.

    Die Paten sind für mich sehr schlecht zu lesen.

    Herzliche Grüße
    Adrian
    Zuletzt geändert von addi0402; 17.10.2021, 23:13.
  • Scriptoria
    Erfahrener Benutzer
    • 16.11.2017
    • 3114

    #2
    Hallo,


    ein lückenhafter Versuch:

    Friederich … Willecke?, Arbeits=
    Mann. 2) David Ernst Kruse?,
    Schäferknecht. 3) des Arbeitsmann[s]
    … … Ehefrau, geborene Seck?
    All von hier. 4) Des Dienstknechts
    Bormann Ehefrau, geborene Wiele.?
    Zu Helmstädt.


    Gruß
    Scriptoria

    Kommentar

    • Malte55
      Erfahrener Benutzer
      • 02.08.2017
      • 1625

      #3
      Moin,
      Friederich Kliwe? Willecke, Arbeits-
      mann. 2) David Ernst Kruse,
      Schäferknecht. 3) des Arbeitsman-
      nes Pape Ehefrau, geborne Sack.
      Alle von hier. 4) Des Dienstknechts
      Bormann Ehefrau, geborne Wiele.
      In Helmstädt.

      1) des Schafmeisters Müllers Sohn Jo-
      hann Heinrich Wilhelm. 2) des ver-
      storbenen Schäfers Krusekopf Sohn
      Johann Heinrich Christoph. beide von hier.
      3) des Brinksizzers Kreuzberg Tochter
      Friederike Christiane Elisabeth. In Em-
      merstedt. 4) des Zimmermanns Hecht
      Tochter Johanne Maria Sophie Elisabeth.
      in Sommerschenburg.
      LG Malte

      Kommentar

      • addi0402
        Erfahrener Benutzer
        • 17.03.2021
        • 523

        #4
        Vielen Dank

        Kommentar

        Lädt...
        X