Trauung 1699 Blankenstein/Sachsen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Brigitte1
    Erfahrener Benutzer
    • 15.03.2012
    • 112

    [gelöst] Trauung 1699 Blankenstein/Sachsen

    Quelle bzw. Art des Textes: archion/Trauung
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1699
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Blankenstein/Sachsen
    Namen um die es sich handeln sollte: Rüdiger u.a.


    Hallo, liebe Helfer,
    es geht mir um den Eintrag der Heirat des George Rüdiger. Hier benötige ich Hilfe, insbesondere zu den Angaben des Vaters der Braut…
    Vielen Dank für Eure Hilfe!

    Ich lese:
    George Rüdiger Michael Rüdigers Bauer allhier ehelicher? Sohn mit Jungfer Margaretha des …. …. Michael Bäckerts? …. Hofe? Müllers? allhier unter Plankenstein ehelicher ältester Tochter usw.

    Viele Grüße
    Brigitte
    Angehängte Dateien
  • LutzM
    Erfahrener Benutzer
    • 22.02.2019
    • 3189

    #2
    ein Anfang:

    George Rüdiger Michael Rüdigers Bauer allhier ehelicher
    Sohn und Jungfer Margaretha des weyl. Karl?
    Michael Bäckerts? …. Hofe? Müllers? allhier
    unter Plankenstein eheleiblicher ältester Tochter aus?
    ... mit einer Hochzeit Predigt getrauet ...
    11. May


    edit: Bitte immer die Zeilenumbrüche mit eingeben! Danke!
    Zuletzt geändert von LutzM; 14.07.2021, 10:34.
    Lieben Gruß

    Lutz

    --------------
    mein Stammbaum
    suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

    Kommentar

    • Scriptoria
      Erfahrener Benutzer
      • 16.11.2017
      • 3110

      #3
      Hallo,

      George Rüdiger Michael Rüdigers Bauers allhier eheleibl[icher]
      Sohn und Jungfer Margaretha des weyl[and] Seel[igen]
      Michael Bäckerts gewesener Hofe Müller
      allhier unter Planckenstein ehel[eiblicher] ältesten Tochter und
      wurden mit einer Hochzeit Predigt getraut den
      11 May.


      Grüße Scriptoria
      Zuletzt geändert von Scriptoria; 14.07.2021, 10:38.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23159

        #4
        Abweichend:
        getrauet
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Scriptoria
          Erfahrener Benutzer
          • 16.11.2017
          • 3110

          #5
          Getrauet wurden sie, so war es.

          Kommentar

          • Brigitte1
            Erfahrener Benutzer
            • 15.03.2012
            • 112

            #6
            Vielen Dank Euch Allen, das hat mir sehr geholfen.

            Viele Grüße
            Brigitte

            Kommentar

            Lädt...
            X