Geburtsurkunde Christina Wienen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mnpuetz
    Benutzer
    • 05.08.2017
    • 30

    [gelöst] Geburtsurkunde Christina Wienen

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1888
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Köln
    Namen um die es sich handeln sollte: Christina Wienen



    Hallo zusammen,

    ein neuer Tag, eine neue Geburtsurkunde. Ich danke schon im Voraus für Eure Hilfe.

    Nr. 4256
    Köln, 22. November 1888

    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der
    Persönlichkeit nach …
    anerkannt,
    der Schlosser Friedrich Wienen,
    wohnhaft zu Köln, …gasse 16,
    katholischer Religion, und zeigte an, daß von der
    … Magdalena geborene
    Comes, seiner Ehefrau,
    katholischer Religion,
    wohnhaft bei ihm
    zu Köln in seiner Wohnung,
    am achtzehnetn November des Jahres
    tausend acht hundert achtzig und acht, Nachmittags
    um … Uhr ein Kind weiblichen
    Geschlechts geboren worden sei, welches den Vornamen
    Christina erhalten habe.

    Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben

    Fritz Wienen

    Der Standesbeamte.
    In Vertretung
    Schlimbach

    Die Uebereinstimmung mit dem Hauptregister beglaubigt.
    Köln, am 22. November 1888.
    Angehängte Dateien
  • LutzM
    Erfahrener Benutzer
    • 22.02.2019
    • 3046

    #2
    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der
    Persönlichkeit nach durch Vorlage seines Haus-
    standsbuches anerkannt,
    der Schlosser Friedrich Wienen,
    wohnhaft zu Köln, Spielmannsgasse 16,
    katholischer Religion, und zeigte an, daß von der
    geschäftlosen Magdalena geborene
    Comes, seiner Ehefrau,
    katholischer Religion,
    wohnhaft bei ihm
    zu Köln in seiner Wohnung,
    am achtzehnetn November des Jahres
    tausend acht hundert achtzig und acht, Nachmittags
    um vier drei Viertel Uhr ein Kind weiblichen
    Geschlechts geboren worden sei, welches den Vornamen
    Christina erhalten habe.
    Lieben Gruß

    Lutz

    --------------
    mein Stammbaum
    suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

    Kommentar

    • acim
      Erfahrener Benutzer
      • 25.12.2020
      • 1076

      #3
      Nr. 4256
      Köln, 22. November 1888

      Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der
      Persönlichkeit nach durch Vorlage seines Haus-

      standsbuches anerkannt,
      der Schlosser Friedrich Wienen,
      wohnhaft zu Köln, Spulmannsgasse 16,
      katholischer Religion, und zeigte an, daß von der
      geschäftlosen Magdalena geborene
      Comes, seiner Ehefrau,
      katholischer Religion,
      wohnhaft bei ihm
      zu Köln in seiner Wohnung,
      am achtzehnetn November des Jahres
      tausend acht hundert achtzig und acht, Nachmittags
      um vier drei Viertel Uhr ein Kind weiblichen
      Geschlechts geboren worden sei, welches den Vornamen
      Christina erhalten habe.

      Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben

      Fritz Wienen

      Der Standesbeamte.
      In Vertretung
      Schlimbach

      Die Uebereinstimmung mit dem Hauptregister beglaubigt.
      Köln, am 22. November 1888.

      Kommentar

      • LutzM
        Erfahrener Benutzer
        • 22.02.2019
        • 3046

        #4
        Gelesen habe ich auch Spulmannsgasse, aber die hab ich in Köln nicht gefunden, die Spielmannsgasse gibt's aber.
        Lieben Gruß

        Lutz

        --------------
        mein Stammbaum
        suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

        Kommentar

        • acim
          Erfahrener Benutzer
          • 25.12.2020
          • 1076

          #5
          Zitat: Von der französischen Besatzungsmacht stammt der Name "Rue de Bobineurs" (Straße der Spulmacher), durch die später die deutsche Bezeichnung "Spulmannsgasse" entstand. Diese Benennung resultierte aus dem Irrtum des ehemaligen Rektors der Kölner Universität, Franz Ferdinand Wallraf, der möglicherweise das Spill auf dem Schiff mit der Spule der Weber verwechselte, und so sie Spillmannsgasse mit den Webern in Verbindung brachte.
          (Link)

          Gruß, Aleš

          Kommentar

          • LutzM
            Erfahrener Benutzer
            • 22.02.2019
            • 3046

            #6
            Na dann stimmt die Spulmannsgasse!
            Lieben Gruß

            Lutz

            --------------
            mein Stammbaum
            suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

            Kommentar

            Lädt...
            X