Geburtsurkunde Gustav Hermann Schönewerk

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mnpuetz
    Benutzer
    • 05.08.2017
    • 30

    [gelöst] Geburtsurkunde Gustav Hermann Schönewerk

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1885
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Köln
    Namen um die es sich handeln sollte: Gustav Hermann Schönewerk



    Hallo zusammen,

    ich habe vom Land NRW eine Geburtsurkunde erhalten, bei der ich mir von Euch etwas Hilfe beim Entziffern erbitte.

    Nr. 860
    Köln, am 25 Februar 1885

    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der
    Persönlichkeit nach … Hermann Schönwerk,
    wohnhaft in Köln, … Nr. 20,
    evangelischer Religion, und zeigte an, daß von der
    Anna Maria geborene Pfaff, seiner
    Ehefrau, evangelischer Religion,
    wohnhaft bei ihm,
    zu Köln in seiner Wohnung
    am zweiundzwanzigsten Februar des Jahres
    tausend acht hundert achtzig und fünf, Nachmittags
    um ein Uhr ein Kind männlichen Geschlechts geboren worden sei, welches die Vornamen
    Gustav Hermann erhalten habe.
    Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
    Gustav Schönwerk

    Der Standesbeamte


    In Übereinstimmung mit dem Hauptregister beglaubigt.
    Köln, am 25ten Februar 1885.
    Der Standesbeamte.

    Text oben links:
    Auf Anordnung des königlichen
    …, Abteilung 3 in Köln
    am 13 April 1910 …

    Hermann Schönewerk.
    Cöln am 20. Mai 1910.


    Besonders interessant finde ich, daß hier offensichtlich der Nachname verschiedene Schreibweisen hat. Einmal Schönwerk und einmal Schönewerk (so wie es mir bekannt ist).

    Ich danke jetzt schon für eure Hilfe.

    Lieben Gruß

    Marc
    Angehängte Dateien
  • Su1963
    Erfahrener Benutzer
    • 08.01.2021
    • 1243

    #2
    Hallo Marc,
    ich lese:
    ....der
    Persönlichkeit nach durch Vorlage seines Haus-
    standbuches anerkannt
    der Eisenbahnarbeiter Hermann Schönwerk,
    wohnhaft in Köln, ? Rintgasse/Lintgasse Nr. 20, ...

    Auf Anordnung des königlichen
    Amtsgerichts, Abteilung 3 in Köln
    am 13 April 1910 wird
    berichtigend vermerkt, der
    nebengenannte Anzeigende
    heißt richtig: Karl Chrisoph
    Hermann Schönewerk.

    Damit ist auch das Rätsel der zwei Schreibweisen gelöst
    Und dann noch daruner:


    Der Standesbeamte.
    gez(eichnet):Weyers
    ____
    Für gleichlautende Abschrift
    Windeck
    Obersekretär

    LG Susanna


    Zuletzt geändert von Su1963; 07.07.2021, 14:01. Grund: Leerzeilen entfernt

    Kommentar

    • Alwine2
      Erfahrener Benutzer
      • 16.07.2020
      • 349

      #3
      Hallo Marc,

      Lintgasse in Köln ist richtig.

      Gruß Alwine

      Kommentar

      Lädt...
      X