Lesehilfe personal fragebogen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cartmantheo
    Benutzer
    • 03.07.2021
    • 11

    [ungelöst] Lesehilfe personal fragebogen

    Quelle bzw. Art des Textes: aldeutsch personalfragebogen
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1940
    Ort und Gegend der Text-Herkunft:
    Namen um die es sich handeln sollte:




    Hallo ihr lieben

    Erstmal lieben dank für die letzte lese hilfe. War uberrascht wie fix ihr seit. Danke dafür

    Hab hier noch zwei seiten. Wo ich stellenweise bzw sehr viel nicht weiterkomme.

    Schönen sonntag euch noch.
    Liebe grusse
    Lukas
    Angehängte Dateien
  • Julie1906
    Erfahrener Benutzer
    • 12.02.2017
    • 265

    #2
    Personalbogen

    Hallo Lukas!


    Schreib doch mal genau , was du lesen kannst bzw. wo du noch Hilfe brauchst!


    Einen Versuch ist es doch wert und ganz so einfach solltest du dir es auch nicht machen. Man kann nur daraus lernen.


    Viel Spaß und viele Grüße
    Edith

    Kommentar

    • Cartmantheo
      Benutzer
      • 03.07.2021
      • 11

      #3
      Ganz ehrlich . Auf der ersten seite kann ich gerade so lehrling lesen ��... Auf der zweiten seite bis zur strasse.
      Dachte so wer es einfacher. Da ich wirklich nicht viel entziffer bekomme.... Sry

      Kommentar

      • Cartmantheo
        Benutzer
        • 03.07.2021
        • 11

        #4
        Ganz ehrlich . Auf der ersten seite kann ich gerade so lehrling lesen... Auf der zweiten seite bis zur strasse.
        Dachte so wer es einfacher. Da ich wirklich nicht viel entziffer bekomme.... Sry

        Kommentar

        • Frank92
          Erfahrener Benutzer
          • 04.01.2021
          • 620

          #5
          Lehrling im Delikessen-Ge-
          schäft u Kolonialwaren
          mit 18 Jahren Gehilfe
          zum Frontdienst
          Infr. Reg. 43 u 374; 18.8.1914-12.12.1918 ... der Inftr.
          selbst(?)ständig; von 1919 - 1935; Hausbesitzer u ... fabrikant mit eigenem Gärtnereibetrieb
          selbstständig; 1935 - 1937;... agent
          selbstständig; 1933 - 1934; und Werber d. Pr. .. burg
          Schloßheng (?); 1937; Wehr..amt
          Inftr.; 1939 18.8. - 1939 11.11.; ab Polenfeldzug entlassen
          Magistrat .rauding und Handelskammer; 1940; im befreiten Gebiet Wirtschaftsamt Grunding (?)
          1941; Kriegs...

          Die Zeilenzuordnung ist teilweise etwas schwierig.

          Kommentar

          • Frank92
            Erfahrener Benutzer
            • 04.01.2021
            • 620

            #6
            Emil Theophil hatte ich doch erst

            Geb. 6.2.1895 in Angerfelde
            Deutsches Reich
            ev.
            Wohnhaft Schloßberg Ostpr.
            eigene Wohnung
            zwei Kinder
            der Vater lebt noch
            Eltern: Bauer
            Schulausbildung: abgeschl. Volksschulb. u. Kaufmännischer Lehrling im Delikatessegeschäft
            Militär: Gefr. als. ... entlassen 1918
            früher Frontkämpfer, nicht kriegsbeschädigt

            Orden und Ehrenzeichen: E.K. II u. Urkunde der ... für Stoßtruppen(?)...
            Mitglied der NSDAP seit ... 1931, Nr. 1933 ...
            Gliederungen der NSDAP: deutsche Arbeitsfront seit 1937
            Ämter: Kein
            keine Verbände, keine Freimaurer

            Golenhafen, 1.10.1941
            Emil Theophil



            Liebe Grüße,
            Frank

            Kommentar

            • Cartmantheo
              Benutzer
              • 03.07.2021
              • 11

              #7
              Vielen Dank erstmal

              Jetzt muss ich nur noch jemanden finden der noch die lücken füllen könnte.

              Kommentar

              • DeDeWa
                Benutzer
                • 09.02.2022
                • 72

                #8
                Hallo, was ich noch lesen konnte:


                Urkunde der Division für Stoßtruppunternehmungen; entlassen als Vfw. (?, Vizefeldwebel), (es gibt zu beiden Infant.-Regimentern Regimentsgeschichten); NSDAP gewesen 1931, 1933 abgemeldet (?) (im Bundesarchiv Bln.-Lichterfelde kann man zur Parteizugehörigkeit anfragen); Gotenhafen 1.10.1941; -12.12.1918 als Infanterist (abgekürzt); Hausbesitzer und Zementwarenfabrikant; Versicherungsagent und Werber der Pr. Zeitung; 1937 Wehrmeldeamt; Magistrat Graudenz
                Gruß
                DeDeWa

                Kommentar

                Lädt...
                X