Horni Blatna 1780

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    [gelöst] Horni Blatna 1780

    Quelle bzw. Art des Textes: KB Pilsen
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1780
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:Horni Blatna


    Hallo an alle Lateiner.
    Wer kann mir folgenden Kirchenbuch-Eintrag übersetzen? Es geht um beide Spalten! KORB Francisci .... und Anna Maria .....
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Gast; 11.03.2010, 11:21.
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Den ersten Namen lese ich etwas anders:

    kort francisci
    civis et sartoris
    et uxoris ejus
    Catharinae
    Parentu[m] liberorum

    Anna Maria
    Haslerin uxor
    Jo..[?] Hasler
    Franciscus Wencl
    Josepha Mühlin

    [Des] Kort Franz
    Bürgers und Schneiders
    und seiner Ehefrau
    Catharina
    der Eltern der Kinder

    Anna Maria
    Hasler[in] Ehefrau
    [des] J.. Hasler
    Franz Wenzel
    Josepha Mühl[in]
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Horni Blatna 1780

      Hallo henrywilh

      zuerst mal herzlichen Dank für die rasche Antwort.

      Zum 1. Der Name heisst KORB
      Zum 2. Bei "Jo..[?]", kann das auch Georg heissen?

      Kommentar

      • Haber
        Erfahrener Benutzer
        • 03.04.2009
        • 204

        #4
        Horní Blatná (deutsch Bergstadt Platten) ist eine Stadt in Tschechien unweit der tschechisch-deutschen Grenze bei Johanngeorgenstadt im böhmischen Erzgebirge. Der deutsche Name des Ortes lautete ursprünglich nur Platten bzw. Platten bei Karlsbad. Da es aber immer wieder zu Verwechslungen mit anderen Orten kam, z. B. mit Platten bei Komotau, wurde bei der Neufestlegung der Ortsnamen 1918 die amtliche Bezeichnung Bergstadt Platten festgelegt.

        Kommentar

        • Kögler Konrad
          Erfahrener Benutzer
          • 19.06.2009
          • 4847

          #5
          Ja, mit etwas Verrenkungen könnte man schon auf Georg kommen, aber normalerweise nicht, sonst hätte es Henry entziffert, da bin ich mir sicher.

          Etwas kommt mir noch seltsam vor:
          Es handelt sich wohl um einen Geburtseintrag (übrigens ein bisschen mehr Text wäre
          seeeeeehr begrüßenswert).

          parentum liberorium - Eltern der Kinder
          gibt doch kaum einen Sinn; zumal wohl nur ein Kind geboren wurde.

          liberorum müsste hier wohl von "frei, nicht einer Herrschaft untertänig" kommen.
          ... keiner Herrschaft unterworfener Eltern

          So mein ich, Konrad

          Kommentar

          • Gast

            #6
            Horni Blatna 1780

            Ich stelle, wie gewünscht, ein bisschen mehr Text rein. Vielleicht wird es nun für euch deutlicher zu entziffern.
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Kögler Konrad
              Erfahrener Benutzer
              • 19.06.2009
              • 4847

              #7
              Danke, jetzt hat es ein Gesicht; bitte, immer so.
              Ich fühle mich durch die anderen Eintragungen bzgl. parentum liberorum bestätigt.

              Gruß Konrad

              Kommentar

              • Gast

                #8
                Horni Blatna 1780

                Hallo Konrad,

                ich komme nicht klar mit der Erklärung von "parentum liberorum". Du übersetzt das mit "keiner Herrschaft unterworfener Eltern".

                Ich kann mir nichts darunter vorstellen.
                Kannst du mir sagen, was das jetzt bedeutet??

                Kommentar

                • Kögler Konrad
                  Erfahrener Benutzer
                  • 19.06.2009
                  • 4847

                  #9
                  Im Jahre 1780 waren noch die adeligen Herrschaften bestimmend,
                  die Leute waren subditi .... Untertanen der ... Herrschaft;

                  bei diesen Eltern wird bemerkt, dass sie keine Untertanen einer Herrschaft waren, sondern frei

                  Gruß Konrad

                  Kommentar

                  • Gast

                    #10
                    Horni Blatna 1780

                    Hallo Konrad,

                    ich möchte mich bei dir für die Erklärung recht herzlich bedanken.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X