1909 Köln SU Jakob Blum, Ehefrau Katharina, geborene ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ahnenforinfi
    Erfahrener Benutzer
    • 13.02.2021
    • 757

    [gelöst] 1909 Köln SU Jakob Blum, Ehefrau Katharina, geborene ?

    Sterbeurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1909
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Köln
    Namen um die es sich handeln sollte: Jakob Blum



    Hallo, würde mir jemand helfen, mich beim Geburtsnamen der Witwe sicherer zu fühlen? War das Katharina, geborene Gramen?


    Nr. 337


    Köln, am 31. März 1909


    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit
    nach aufgrund seines Hausstandsbuches anerkannt,
    der Privatsekretair Johann Dahmen
    wohnhaft in Köln, von Werthstr. 16 a,
    und zeigte an, daß der Wagenlackierermeister Jakob
    Blum,
    72 Jahre alt, katholischer Religion,
    wohnhaft in Cöln, Hahnenstraße 2,
    geboren zu Cöln,
    Ehemann von Katharina, geborene Gra-
    men,
    Sohn des Schreiners (?) Johann Blum und seiner Ehefrau
    Katharina, geborenen Klein, beide verstorben, zuletzt
    wohnhaft in Cöln,
    zu Cöln, Hahnenstraße 2,
    am dreißigsten März
    des Jahres tausend neunhundert neun
    Nachmittags um elf Uhr
    verstorben sei. Der Anzeigende erklärte, von dem Sterbefalle aus eigener Wissenschaft unterrichtet zu sein.


    Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
    Johann Dahmen


    Der Standesbeamte.
    In Vertretung
    (Name ?)
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von ahnenforinfi; 04.07.2021, 18:12.
    Suche:
    - HU Andreas Gottlieb Ernst und Doroth Elisab Ritz, ab 1788 Kd in Hamm
  • Kataryna
    Erfahrener Benutzer
    • 01.10.2013
    • 649

    #2
    Hallo,
    Gramen lese ich auch,
    auch Schreiner und
    in Vertretung Rimt

    LG
    Kataryna

    Kommentar

    • ahnenforinfi
      Erfahrener Benutzer
      • 13.02.2021
      • 757

      #3
      Vielen Dank Kataryna!


      Dann kann ich jetzt getrost wieder weitersuchen
      Suche:
      - HU Andreas Gottlieb Ernst und Doroth Elisab Ritz, ab 1788 Kd in Hamm

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23613

        #4
        Rimt glaube ich nicht, kann aber auch keine passende Lösung liefern.
        Privatsekretär.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Kasstor
          Erfahrener Benutzer
          • 09.11.2009
          • 13449

          #5
          Hallo,

          wurde ja auch hier http://des.genealogy.net/search/show/14034734 als Gramen gelesen.

          Grüße

          Thomas
          FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

          Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

          Kommentar

          • ahnenforinfi
            Erfahrener Benutzer
            • 13.02.2021
            • 757

            #6
            Gottchen, Thomas, jetzt dachte ich in der ersten Sekunde, du hättest ihre SU gefunden Vielen Dank dir auch noch für die Bestätigung des Namens


            Und Horst, danke für das ä
            Suche:
            - HU Andreas Gottlieb Ernst und Doroth Elisab Ritz, ab 1788 Kd in Hamm

            Kommentar

            Lädt...
            X