Übersetzung aus Abstammungs Fragebogen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cartmantheo
    Benutzer
    • 03.07.2021
    • 5

    [gelöst] Übersetzung aus Abstammungs Fragebogen

    Quelle bzw. Art des Textes:Fragebogen zur Abstammung
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1941
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Fragebogen aus Personalakte meines Ur Opas ( anstellung bei den torpedo versuchsanstalten)
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo Liebe Forum Mitglieder,

    Ich forsche schon seit langer Zeit an der Familien Geschichte meines Vaters. Flucht aus Ostpreusen, enteignung dortiger firma, Kriegsgefangenschaft etc etc.

    Durch das Bundesarchiv kam ich jetzt an die Personal Akte meines Ur Opas.(war anscheinend bei der Torpedo Versuchs Anstalt angestellt von 1940-1944)

    Zum Glück war dort anhängend ein Fragebogen zur Abstammung. Dies würde meinen Stammbaum um einiges erweitern.

    Leider bin ich der Alt- Deutschen Schrift nicht mächtig. Habe versucht mich damit auseinander zusetzen. Scheiter nur an fast allem was dort nieder geschrieben wurde.

    Könntet ihr mir vielleicht dabei helfen?
    Zwei Seiten befinden sich im Anhang.

    Ich bedanke mich schonmal im voraus.

    Liebste Grüße
    Lukas Theophil
    Angehängte Dateien
  • Frank92
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2021
    • 604

    #2
    Emil Theophil, geb. 6.2.1895, wohnhaft in Schloßberg, ... 24,, evg.
    Vater: August Hagemeister, Beruf Bauer, geb 18.6.1870, lebt, evg., verheiratet (...) Angerfelde,
    Mutter: Maria Schmeling (?), geb Theophil, geb 11.3.1874 Kussen K. schloßberg, gest. 20.4.1935, evg.
    Großvater väterl.: Friedrich Hagemeister, Bauer, geb unbekannt, gest unbekannt, evg.

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 19936

      #3
      In den Bildern 3 und 4 der Ortsname Guttpettern. = Kreis Pillkallen, 1938 Umbenennung in Gutpetern Kreis Schloßberg.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Frank92
        Erfahrener Benutzer
        • 04.01.2021
        • 604

        #4
        Großmutter väterl.: (arisch), evg., unbekannt
        Großvater mütterl.: Friedrich Theophil, Bauer, geb. 19.3.53 Jentkutkampen , gest. 17.6.1935, evg
        Großmutter mütterl.: Maria Theophil geb Reukwitz, geb 12.4.1850 Kussen K. Schloßberg, gest 14.9.1927, evg

        Verheiratet ja, Kinder zwei, gerichtl. bestraft: nein

        Kommentar

        • Frank92
          Erfahrener Benutzer
          • 04.01.2021
          • 604

          #5
          Ich bin mit der Elfriede (Ehefrau), geb Klein, evg, geb in Neu-Barcoschin (?) 4.5.01, am 25.5.1920 verheiratet.

          Vater: Erich Klen, Landwirt, geb 11.6.1874 Rügenwalde, gest. 12.10.1906 dito, evg, verheiratet in Schittfelde (?) K. Schloßberg, verzogen nach Michelshütte
          Mutter: Loisa Beiker, geb 18.12.1877 Guttpettern , lebt, evg
          Großvater väterl.: Johann Simon Klein, Groß-Kaufmann, geb Rügenwalde24.6.1821, gest dito 4.12.1895, evg.

          Kommentar

          • Frank92
            Erfahrener Benutzer
            • 04.01.2021
            • 604

            #6
            Großmutter väterl.: Augustina Klein, geb 6.1.1834 Rügenwalde, gest 10.6.1892 Rügenwalde, evg.
            Großvater mütterl.: Johann Simon Beiker, Bauer, geb 1.12.1833 Schirwindt , gest 30.8.1906 Guttpettern, evg.
            Großmutter mütterl.: ... Beiker, geb 1.5.1843 Schittfelde, gest 14.7.1891, Guttpettern


            Liebe Grüße, Frank
            (Hoffe, es ist kein Fehler drin, hab's mit dem iPad getippt)

            Kommentar

            • Horst von Linie 1
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2017
              • 19936

              #7
              Becker
              Schillfelde
              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

              Und zum Schluss:
              Freundliche Grüße.

              Kommentar

              • Upidor
                Erfahrener Benutzer
                • 10.02.2021
                • 2051

                #8
                Emil Theophil, geb. 6.2.1895, wohnhaft in Schloßberg, Ostpr(eußen) Herm(ann)-Göring-H(aus?) 24, evg.


                Großvater mütterl. Theophil Friedrich, Bauer, 19.3.1853 Jentkuttkampen, evg.
                Großmutter mütterl. Maria Theophil geb. Renkwitz, 12.4.1850, Kussen? K(reis) Schloßberg

                Kommentar

                • Horst von Linie 1
                  Erfahrener Benutzer
                  • 12.09.2017
                  • 19936

                  #9
                  Zitat von Upidor Beitrag anzeigen
                  ..ng-H(aus?) 24, evg.

                  Leider wurde eine ganze Straße nach dem Reichsjägermeister benannt.
                  Das St. (fast) wie in Standesamt.
                  Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                  Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                  Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                  Und zum Schluss:
                  Freundliche Grüße.

                  Kommentar

                  • Upidor
                    Erfahrener Benutzer
                    • 10.02.2021
                    • 2051

                    #10
                    verheiratet in Schillfelde K. Schloßberg, verzogen nach Michelshütte


                    Ortsname: Schillehnen, aber zwischen 1938 und 1945 Schillfelde

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X