Heiratsurkunde 1850 Nierendorf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dracarys
    Erfahrener Benutzer
    • 29.05.2020
    • 153

    [gelöst] Heiratsurkunde 1850 Nierendorf

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1850
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Nierndorf / Gelsdorf
    Namen um die es sich handeln sollte: Goerres / Rieck


    Hallo zusammen,

    Ich habe hier eine lange Heiratsurkunde die ich leider nicht komplett lesen kann.
    Wäre super wenn mir jemand helfen könnte

    Grüße




    -----


    Nr. 10. Im Jahre tausend achthundert und fünfzig ? den ?
    Des Monats Mai, Nachmittags ? Uhr erschien vor mir
    ? Bingenbach(?) Bürgermeister von
    Gelsdorf Beamten des Personenstandes der Peter Goerres [Görres], vier(?)und
    dreißig Jahre alt, geboren zu
    Nierendorf, Reg.Bezirk Coblenz, Standes Ackerm(ann)
    wohnhaft zu Nierendorf
    Reg.Bezirk Coblenz großjähriger Sohn des verstorbenen
    Ferdinand Goerres, Standes Ackerm(ann)
    wohnhaft zu Nierendorf, Reg.Bezirk Coblenz, und der
    Margaretha Uellenbach [Üllenbach], Standes Ackersfrau,
    wohnhaft zu Nierendorf, Reg.Bezirk Coblenz, Witwer
    von Anna Margaretha Moog

    Und die Anna Maria Rieck, neun(?)undzwanzig
    Jahre alt, geboren zu Bengen, Reg.Bezirk Coblenz
    Standes Dienstmagd wohnhaft zu
    Kirchdaun, Reg.Bezirk Coblenz großjährige
    Tochter des Stephan Rieck,
    Standes Ackerm(ann), wohnhaft zu Bengen,
    Reg.Bezirk Coblenz, und der Veronica Mertens,
    Standes ohne wohnhaft zu
    Bengen Reg.Bezirk Coblenz, ???

    Dieselben haben mich aufgefordert die zwischen ihnen verabredete Heirat gesetzlich abzuschließen.
    Da die vorgeschriebenen öffentlichen Ankündigungen dieser Heirat wirklich vor der Haupttüre? Des
    Gemeindehauses zu Gelsdorf ? Ahrweiler Statt gehabt haben nämlich die erste am
    ???

    Da die Urkunde dieser Ankündigung gebührend öffentlich angeschlagen gewesen und kein Wiederspruch gegen
    diese Verheiratung eingereicht worden ist, habe ich, um besagter Aufforderung zu willfahren, folgende Urkunde verlesen:

    1.) ???
    2.) ???
    3.) ???
    4.) ???
    5.) ???
    6.) ???

    Und das sechste Kapitel des vom Ehestande behandelten Titels des bügerlichen Gesetzbuches laut vorgelesen,
    fondann den vorgenannten Bräutigam und die vorgenannte Braut gefragt: ob Sie einander ehelichen wollen ?
    Da nun jeder von beiden insbesondere diese Frage bejahend beantwortet hat, so erklärte ich im Rahmen des Gesetztes das

    Peter Goerres und Anna Maria Rieck

    Mit einander gesetzlich verheirathet sind.



    Hierüber habe ich gegenwärtige Urkunde errichtet in Gegenwart des ?
    Standes ? wonhaft zu Nierendorf welcher ein
    ? der neuen Ehegatten des ?
    ? Jahre alt, Standes Zimmermann (?) wonhaft zu Gelsdorf welcher ein ?
    Der neuen Ehegatten des ???
    Jahre alt Standes ??? wohnhaft zu
    Nierendorf welcher ein ? der neuen
    Ehegatten und des ??
    Jahre alt Standes ? wonhaft zu
    Nierendorf welcher ein ? der neuen Ehegatten
    Zu sein erklärte und habe die erschienenen Personen die Urkunde nachdem dieselbe ihnen vorgelesen worden mit mir unterzeichnet ???
    Angehängte Dateien
  • Upidor
    Erfahrener Benutzer
    • 10.02.2021
    • 2908

    #2
    Soweit ich es entziffern konnte:


    Nr. 10. Im Jahre tausend achthundert und fünfzig eins den zweiten
    des Monats Mai, Nachmittags zwei Uhr erschien vor mir
    ? Bingenbach(?) Bürgermeister von
    Gelsdorf Beamten des Personenstandes der Peter Goerres [Görres], vier(?)und
    dreißig Jahre alt, geboren zu
    Nierendorf, Reg.Bezirk Coblenz, Standes Ackerm(ann)
    wohnhaft zu Nierendorf
    Reg.Bezirk Coblenz großjähriger Sohn des verstorbenen
    Ferdinand Goerres, Standes Ackerm(ann)
    wohnhaft zu Nierendorf, Reg.Bezirk Coblenz, und der
    Margaretha Uellenbach [Üllenbach], Standes Ackersfrau,
    wohnhaft zu Nierendorf, Reg.Bezirk Coblenz, Witwer
    von Anna Margaretha Moog

    Und die Anna Maria Rieck, neunundzwanzig
    Jahre alt, geboren zu Bengen, Reg.Bezirk Coblenz
    Standes Dienstmagd wohnhaft zu
    Kirchdaun, Reg.Bezirk Coblenz großjährige
    Tochter des Stephan Rieck,
    Standes Ackerm(ann), wohnhaft zu Bengen,
    Reg.Bezirk Coblenz, und der Veronica Mertens,
    Standes ohne wohnhaft zu
    Bengen Reg.Bezirk Coblenz, die Mutter des Bräutigams
    und die Eltern der Braut sind gegenwärtig, erklären in die Ehe ihrer
    Kinder einzuwilligen.

    Dieselben haben mich aufgefordert die zwischen ihnen verabredete Heirat gesetzlich abzuschließen.
    Da die vorgeschriebenen öffentlichen Ankündigungen dieser Heirat wirklich vor der Haupttüre? Des
    Gemeindehauses zu Gelsdorf und Ahrweiler Statt gehabt haben nämlich, die erste am
    zwanzigsten und ??? am siebenundzwanzigsten April
    laufenden Jahres

    Da die Urkunde dieser Ankündigung gebührend öffentlich angeschlagen gewesen und kein Wiederspruch gegen
    diese Verheiratung eingereicht worden ist, habe ich, um besagter Aufforderung zu willfahren, folgende Urkunde verlesen:
    1.)Den Geburtsakt des Bräutigams vom neunzehnten Februar achtzehnhundert
    siebenzehn
    2.) die Bescheinigung des ??? zu Ahrweiler vom dreißigsten April
    des laufenden Jahres über die dort ???? Eheverkündigungen(?).
    3.) der Sterbeakte des Vaters des Bräutigams vom sechsten Juni achtzehnhundert
    einunddreißig N54
    4.) der Sterbeakt dessen erster Ehefrauvom sechszehnten Dezember achtzehnhun=
    dert fünfzig N.126
    5.) der Geburtsakt der Braut vom fünfundzwanzigsten April achtzehnhundert
    zweiundzwanzig N.48
    6.) die Eheverkündigungen(?) vom zwanzigsten und siebenundzwanzigsten April

    Kommentar

    • Upidor
      Erfahrener Benutzer
      • 10.02.2021
      • 2908

      #3
      Hierüber habe ich gegenwärtige Urkunde errichtet in Gegenwart des Peter Joseph Jüliger,
      dreiundzwanzig Jahre alt
      Standes Ackermanns wohnhaft zu Nierendorf welcher ein
      Bekannter der neuen Ehegatten, des Karl Joseph Prim(?), sieben
      und dreißigJahre alt, Standes Zimmerer wohnhaft zu Gelsdorf welcher ein Bekannter
      der neuen Ehegatten, des Theodor(??) Jüliger, zweiundfünfzig
      Jahre alt Standes Leinenweber wohnhaft zu
      Nierendorf welcher ein Bekannter der neuen
      Ehegatten, und des Barthel Jüliger sechsundzwanzig,
      Jahre alt Standes Leinenweber wohnhaft zu
      Nierendorf welcher ein Bekannter der neuen Ehegatten
      Zu sein erklärte und habe die erschienenen Personen die Urkunde nachdem dieselbe ihnen vorgelesen worden mit mir unterzeichnet, mit Ausnahme(?) der beiden Mütter der neuen
      Ehegatten, welche erklärten, schreibens unerfahren zu sein.

      Kommentar

      • Dracarys
        Erfahrener Benutzer
        • 29.05.2020
        • 153

        #4
        Vielen Dank

        Kommentar

        Lädt...
        X