Bitte um Hilfe bei Auszug aus alter Akte 1840 -2-

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Daniel1808
    Erfahrener Benutzer
    • 17.07.2011
    • 2862

    [gelöst] Bitte um Hilfe bei Auszug aus alter Akte 1840 -2-

    Quelle bzw. Art des Textes: Akre
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1840
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Schlesien - Schwarzwaldau
    Namen um die es sich handeln sollte: Fassmann / Schiefer


    Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!

    Hallo zusammen,

    hier mein zweiter Teil der alten Akten meiner Ahnen mit der Bitte um Hilfe dazu.
    Diese Handschrift ist für mich leider so gut wie unlesbar.

    Vielen lieben Dank schonmal für die Hilfe.

    Gruß
    Daniel
    Angehängte Dateien
  • Octavian Busch
    Erfahrener Benutzer
    • 16.03.2021
    • 1032

    #2
    Hallo
    hier der Versuch der ersten beiden Seiten. Wg. der Pfalz sind einige Stellen noch nicht klar.



    Protokoll:
    Verkaufen die obgenannten Christoph
    Fassmanschen Erben, den von ihrem

    genannten Vater ererbten in Ein-
    siger Gemeinde belegenne, Sub No 100
    verzeichnete Dienstgarten, wie
    solcher steht so liegt, zwischen der
    Schollisni Sub No 50, dem Handtröhner


    Zweite Seite
    Gute No 101 und der Kandstrasse in ??(Pfalz)
    tigen Kreinen u Grenzen belegen,
    nebst Wohnhause, so gut als es Erd-
    Wind, Lehm, nieth u nagelfesten
    auf den Grund des vorigen Kauf-
    briefes, un des in Ao 1756 neu er-
    richteten u in demselben Jahre A?(Pfalz)
    höchsten Orts confirmirten Ur? (Pfalz)
    nichts davon ausgeschlossen, dem
    ao 2. genannten Johann George
    Hausse für ein wohl verabredete
    Kaufpretium? von 90 rthl i. e. Neun-
    zig Rthl (Reichsthaler) Königl. Pr. C??, u
    zwar unter nachfolgenden Be-
    dingungen
    Zuletzt geändert von Octavian Busch; 17.06.2021, 15:41.
    Ave

    :vorfahren: gesucht in:
    Mutzscheroda: Hermsdorf; Neuschönefeld: Seidel; Seegel: Dietrich, Dieze; Grossbothen: Lange, Dietze; Mügeln: Vogtländer; Droßkau: Kretzschmar, Bergner; Noßwitz: Gleisberg; Sörnzig: Liebers; Wickershain: Steinert; Oelzschau: Lehmann; Hohnbach: Frentzel; Leupahn: Augustin; Erlln: Schöne; Schkortitz: Stein; Eschefeld: Spawborth; Schneeberg: Friede; Grossgörschen: Fickler; Söhesten: Zocher; Greitschütz: Staacke; Stadtroda: Kittel; Gelenau/Erzgeb.: Nestler

    Kommentar

    • Octavian Busch
      Erfahrener Benutzer
      • 16.03.2021
      • 1032

      #3
      Dritte Seite:


      Die Kaufgelder werden in nach-
      stehender Art berichtigt:
      a) durch Uebername der ex. oecr.
      v. 7 Octbr. 1819 für den invali
      den Freinknecht George Ken-
      gel? zu Hohwarzweiden? ein-
      getragen .... 33rtl. 10
      b) übernimmt derselbe diejeni-
      gen .... 18. - -

      welche die verw. Fassmann
      aus der Nachlass Masse ihres
      Ehemannes zu fordern
      hat
      c) zahlt Käufer fermino Joh. e.
      baar .... 19 - 10
      d) dergl. fermino Muh. e.
      baar ..... 19 - 10


      Viele Abkürzungen und Wechsel zw. lateinischer und dt. Schrift. Allenfalls ist nicht alles korrekt. Aber die Forumsleserinnen/leser können hier sicher noch etwas helfen.
      Ave

      :vorfahren: gesucht in:
      Mutzscheroda: Hermsdorf; Neuschönefeld: Seidel; Seegel: Dietrich, Dieze; Grossbothen: Lange, Dietze; Mügeln: Vogtländer; Droßkau: Kretzschmar, Bergner; Noßwitz: Gleisberg; Sörnzig: Liebers; Wickershain: Steinert; Oelzschau: Lehmann; Hohnbach: Frentzel; Leupahn: Augustin; Erlln: Schöne; Schkortitz: Stein; Eschefeld: Spawborth; Schneeberg: Friede; Grossgörschen: Fickler; Söhesten: Zocher; Greitschütz: Staacke; Stadtroda: Kittel; Gelenau/Erzgeb.: Nestler

      Kommentar

      • mawoi
        Erfahrener Benutzer
        • 22.01.2014
        • 4049

        #4
        Protokoll:
        Verkaufen die obgenannten Christoph
        Fassmannschen Erben, den von ihrem

        genannten Vater ererbten in hie-
        siger Gemeinde belegenn, Sub No 100
        verzeichneten Dienstgarten, wie
        solcher steht u liegt, zwischen der
        Schollisni Sub No 50, dem Handfröhner


        Zweite Seite
        gute No 101 und der Landstrasse in ??(Pfalz)
        tigen Kreinen u Grenzen belegen,
        nebst Wohnhause, so gut als es Erd-
        Wind, Lehm, nieth u nagelfest ist
        auf den Grund des vorigen Kauf-
        briefes, un des in Ao 1756 neu er-
        richteten u in demselben Jahre A?(Pfalz)
        höchsten Orts confirmirten Ur? (Pfalz)
        nichts davon ausgeschlossen, dem
        ad 2. genannten Johann George
        Hausse für ein wohl verabredetes
        Kaufpretium? von 90 rthl i. e. Neun-
        zig Rthl (Reichsthaler) Königl. Pr. Courant, u
        zwar unter nachfolgenden Be-
        dingungen
        §1
        Die Kaufgelder werden in nach-
        stehender Art berichtigt:
        a) durch Uebername des ex decr
        v. 7. Octbr 1819 für den invali-
        den Trainknecht George Ku
        ... zu Hohwarzwalden? ein-
        getragenen 33 rth 10gr
        b) uebernimmt derselbe diejeni-
        gen 18
        welche die ... fassmann
        aus der Nachlaß Masse ihres
        Ehemannes zu fordern
        hat.
        c) zahlt Käufer termino Joh. c
        baar 19-10
        d) desgl. termino Mich.c
        baar 19-10


        VG
        mawoi

        Kommentar

        • M_Nagel
          Erfahrener Benutzer
          • 13.10.2020
          • 2117

          #5
          Zweite Seite

          gute No 101 und der Landstraße in rich-
          tigen Rainen u. Grenzen belegen,
          nebst Wohnhause, so gut als es Erd-,
          Wind, Lehm, nieth u nagelfeste ist,
          auf den Grund des vorigen Kauf-
          briefes, u. des in Ao. 1756 neu er-
          richteten u. in demselben Jahre Aller-
          höchsten Orts confirmirten Urbariums,
          nichts davon ausgeschlossen, dem
          ad 2. genannten Johann George
          Hauffe für ein wohl verabredetes
          Kaufpretium von 90 rthl i. e. Neun-
          zig Rthl Königl. Pr. Courant, u.
          zwar unter nachfolgenden Be-
          dingungen
          Zuletzt geändert von M_Nagel; 17.06.2021, 18:07.
          Schöne Grüße
          Michael

          Kommentar

          • M_Nagel
            Erfahrener Benutzer
            • 13.10.2020
            • 2117

            #6
            ... zu Schwarzwaldau ein-
            getragenen 33 rth 10gr
            b) uebernimmt derselbe diejeni-
            gen 18
            welche die verw. Fassmann
            aus der Nachlaß Masse ihres
            Ehemannes zu fordern
            hat.
            Schöne Grüße
            Michael

            Kommentar

            • Daniel1808
              Erfahrener Benutzer
              • 17.07.2011
              • 2862

              #7
              Guten Morgen liebe Helfer,

              vielen vielen Dank für die super schnelle Hilfe!! :-)

              Viele Grüße
              Daniel

              Kommentar

              Lädt...
              X