Wie heißt die Braut?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • viola63
    Erfahrener Benutzer
    • 28.07.2010
    • 957

    [gelöst] Wie heißt die Braut?

    Quelle bzw. Art des Textes: Traueintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1736
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Oberweißbach
    Namen um die es sich handeln sollte: Günther Siegmund


    Hallo Schriftexperten,
    wer von Euch kann bitte den Familienname der Braut entziffern, sowie das Datum der Trauung? Es handelt sich um den letzten Eintrag auf der Seite.
    Ich habe bereits entziffert: Günther Siegmund Juv., weyland Mstr. Matthias Siegmund..............zweyter? Sohn, mit Jgrf. Annen Elisabeth Büchnerin??,
    Hanß Georg Büchner? hinterlassene einzige Tochter..............copuliert worden."
    Vielen Dank vorab!
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße
    viola63
  • LutzM
    Erfahrener Benutzer
    • 22.02.2019
    • 3204

    #2
    Was ich noch rate:
    Günther Siegmund Juv., weyland Mstr. Matthias Siegmund Tischler?
    hinterlas.? jüngster? Sohn, mit Jgrf. Annen Elisabeth Büchnerin??,
    Hanß Georg Büchner? hinterlassene einzige Tochter
    ..... proclam. ....... copuliert worden.
    Lieben Gruß

    Lutz

    --------------
    mein Stammbaum
    suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

    Kommentar

    • viola63
      Erfahrener Benutzer
      • 28.07.2010
      • 957

      #3
      Hallo Lutz und Alter Mansfelder,
      herzlichen Dank für Eure Hilfe. Ihr lest also auch bei der Braut den Namen "Büchner"? Kann man das Datum der Hochzeit noch irgendwo herauslesen?
      Viele Grüße
      viola63

      Kommentar

      • LutzM
        Erfahrener Benutzer
        • 22.02.2019
        • 3204

        #4
        Aus dem hochgeladenen Schnipsel nicht, ich denke das Datum wird links daneben stehen.
        Lieben Gruß

        Lutz

        --------------
        mein Stammbaum
        suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

        Kommentar

        • viola63
          Erfahrener Benutzer
          • 28.07.2010
          • 957

          #5
          Guten Morgen Lutz,
          habe mir die Seiten nochmals komplett angeschaut, aber bei allen Einträgen der anderen Brautpaare steht Das Datum jeweils an Ende des Eintrages.

          Ich meinte nun das Wort "eodem" (das gleiche) gelesen zu haben und der Eintrag zuvor lautete 17. Januar. Daher meine Schlußfolgerung, daß diese Trauung meines Ahnen ebenfalls am 17. Januar vollzogen wurde.

          Liege ich da mit meiner Vermutung richtig?
          Viele Grüße
          viola63

          Kommentar

          • LutzM
            Erfahrener Benutzer
            • 22.02.2019
            • 3204

            #6
            Moin,
            da muss ich leider passen, Latein ist nicht mein Ding. Aber der Mansfelder wird sicher was dazu sagen können.
            Lieben Gruß

            Lutz

            --------------
            mein Stammbaum
            suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

            Kommentar

            • viola63
              Erfahrener Benutzer
              • 28.07.2010
              • 957

              #7
              Hallo Lutz,
              lieben Dank trotzdem!
              Viele Grüße
              viola63

              Kommentar

              • Astrodoc
                Erfahrener Benutzer
                • 19.09.2010
                • 9384

                #8

                Zitat von Alter Mansfelder
                praeord. tr. Proclam. eodem copuliret worden.
                Ich möchte eher "praeced." lesen. Im Eintrag darüber auch gekürzt: " pced."
                Also "praecedentibus tribus proclamationibus" - "nach drei vorangegangenen Verkündigungen/Aufgeboten".
                Zuletzt geändert von Astrodoc; 18.06.2021, 11:40.
                Schöne Grüße!
                Astrodoc
                --------------------------------
                Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

                Kommentar

                • viola63
                  Erfahrener Benutzer
                  • 28.07.2010
                  • 957

                  #9
                  Hallo Alter Mansfelder und Astrodoc,
                  ich danke Euch für die Bestätigung und die Ergänzung! Wieder eine Lücke, welche ich Dank Euch schließen konnte!!!
                  Viele Grüße
                  viola63

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X