Genoveva 1845 aus Oskau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wien 1090
    Erfahrener Benutzer
    • 19.02.2019
    • 367

    [gelöst] Genoveva 1845 aus Oskau

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1845
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Oskau/
    Namen um die es sich handeln sollte: Genoveva Thöndel


    Liebe Profis!
    Ich arbeite gerade am Taufeintrag meiner Ururgroßmutter Genoveva Thöndel und steh im Moment an. Was ich bis jetzt weiß ist, dass Genoveva Thöndel/Thöndl am 6.2.1845 in Oskau geboren wurde. Namen der Eltern: Franz Thöndel und Johanna Kopp (Vater: Franz Kopp), Oskau.
    Den Rest in diesem Eintrag (https://digi.archives.cz/da/permalin...0749b002f8786d) schaff ich leider nicht.



    Es ist auch ein Zusatzkommentar (https://digi.archives.cz/da/permalin...993c5a3ee4de35) eingefügt, von dem ich leider auch wenig lesen kann:
    "Genoveva Thöndel ist im Jahr 1845
    am 6. Februar in Oskau 102 geboren
    von der lebendigen Johanna Kopp ... Franz Kopp
    ... in Oskau ... Tochter... Johanna
    Kopp ... im Jahr 1850. ...Franz Thöndl
    ... No 124 mit der Einwilli
    gung ... 23. August
    1850 .... Franz
    Thöndel ... Vater ...
    erklärt, von ...
    ........................"


    Ich bitte jemanden der Zeit und Kenntnisse hat mir unter die Arme zu greifen.
    Vielen herzlichen Dank!!
    Beste Grüße aus Wien,
    Christian
  • Su1963
    Erfahrener Benutzer
    • 08.01.2021
    • 1247

    #2
    Hallo Christian,
    bei der Nachricht handelt es sich um die Anzeige der Trauung und Anerkenntnis der Vaterschaft:


    Genoveva Thöndel ist im Jahr 1845
    am 6. Februar in Oskau 102 geboren
    von der ledigen Johanna Kopp, des + (=verstorbenen) Franz Kopp
    Webers in Oskau Tochter. Diese led. Johanna
    Kopp hat im Jahr 1850 den Franz Thöndl
    Weber in ? Bergstadt No 124 mit der Einwilli
    gung Stadtgemeinde Bergstadt 23. August
    1850 geheirathet und nach der Verehelichung hat. Franz
    Thöndel von Bergstadt hier sich als Vater
    der unehelich geborenen Genovefa
    erklärt, vor dem Orts....erger u 2 Zeugen
    Florian Brauner, Oskau und Franz Thöndl

    in Bergstadt.
    daß dieses so sei steht in der Taufmatrik Tom II
    fol.504 in Oskau
    Harker M., Pfarrer
    Mithin ist Genovefa nach bergstadt zuständig



    Gruß, Susanna

    Kommentar

    • jacq
      Super-Moderator

      • 15.01.2012
      • 9744

      #3
      Moin,

      Zum fehlenden Wort (den Rest habe ich jetzt nicht gelesen):
      Ortsseelsorger
      Viele Grüße,
      jacq

      Kommentar

      • Su1963
        Erfahrener Benutzer
        • 08.01.2021
        • 1247

        #4
        ...und noch eine Ergänzung zur Mutter von Genovefa
        https://digi.archives.cz/da/permalin...0749b002f8786d

        Die Eltern von Johanna Thöndl, geb. Kopp sind Franz Kopp (Weber, verstorben) und Hohanna, geb. Friedrich.
        Die Berufsbezeichnungen (?Bleicher) und die Ortsangabe (Höllers....) kann ich leider nicht zweifelsfrei entziffern.
        Zuletzt geändert von Su1963; 14.06.2021, 10:29. Grund: Link korr.

        Kommentar

        • Wien 1090
          Erfahrener Benutzer
          • 19.02.2019
          • 367

          #5
          Susanna und jacq, vielen herzlichen Dank!!
          Könnt Ihr mir vielleicht noch mit dem Matrikeleintrag helfen?
          Ich nehme an, dass hier die väterliche Blutlinie abbricht und ich die Thöndels nicht weiter verfolgen werde.

          Bei den Eltern der Mutter lese ich:
          Johanna Tochter des
          + Franz Kopp ...
          in Oskau No 102 ...
          ... Gattin Johanna
          geb. ....
          ... in Gölles....
          ...
          Beste Grüße aus Wien,
          Christian

          Kommentar

          • LutzM
            Erfahrener Benutzer
            • 22.02.2019
            • 3206

            #6
            Kleinigkeiten:

            Bei den Eltern der Mutter lese ich:
            Johanna Tochter des
            + Franz Kopp Weber
            in Oskau No 102 sei-
            ner Gattin Johanna
            geb. Friedrich .achter?
            Bleicher? in Göllers-
            dorf?
            Zuletzt geändert von LutzM; 14.06.2021, 10:05.
            Lieben Gruß

            Lutz

            --------------
            mein Stammbaum
            suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

            Kommentar

            • Su1963
              Erfahrener Benutzer
              • 08.01.2021
              • 1247

              #7
              Zitat von Wien 1090 Beitrag anzeigen
              Ich nehme an, dass hier die väterliche Blutlinie abbricht und ich die Thöndels nicht weiter verfolgen werde.

              Keine Sorge - auch da geht noch einiges:
              Die Heirat vom 23.8.1850 konnte ich zwar auf die Schnelle weder in Oskau noch in Bergstadt finden.
              Allerdings gibt es Geburten von weiteren Kindern in Bergstadt, z.B. Karolina *1854, mit weiterführenden Infos zur Famile Thöndl: https://digi.archives.cz/da/permalin...49aa8739bd4fbb (s.auch Index am Ende des Bandes)

              Für eine Lesehilfe fehlt mir leider aktuell die Zeit (Home-Office ruft ), aber es gibt da ja noch eine Reihe anderer hilfreicher Forenkollegen

              Gutes Gelingen und viel Freiude beim Weiterforschen!
              Gruß, Susanna
              Zuletzt geändert von Su1963; 14.06.2021, 10:53.

              Kommentar

              • Wien 1090
                Erfahrener Benutzer
                • 19.02.2019
                • 367

                #8
                Bleicher passt gut zum Wikipediaeintrag:
                "Im Dreißigjährigen Krieg verödete das Tal und im Hufenregister von 1677 sind für Hütten 25 Anwesen ausgewiesen. 1724 stellte die Eisenhütte den Betrieb ein. Anstelle des Hammerwerke wurde ein Sägewerk und eine Wassermühle errichtet, später kam noch eine Bleiche hinzu. Nach dem Ende des Montanwesens lebten die Bewohner von der Spinnerei und Hausweberei. In dieser Zeit änderte sich auch der Name des Dorfes von Hütten / Hutě in Oskau / Oskava. 1788 wurde in dem Ort eine Lokalie eingerichtet.
                Nach der Aufhebung der Patrimonialherrschaften bildete Oskau ab 1850 eine Gemeinde im Bezirk Litovel und ab 1908 gehörte sie zum Bezirk Šternberk. Im 19. Jahrhundert waren weitere Bleichereien und eine Leinenweberei in dem Dorf gegründet worden."


                Mit dem Ort bin ich noch nicht weiter. Es gibt im heutigen Österreich zwar ein Göllersdorf, aber im damaligen Böhmen nichts, das ähnlich beginnt.

                PS: Homeoffice finde ich noch gut, Susanna, strafverschärfend war Homeschooling! Danke für den Link!
                Zuletzt geändert von Wien 1090; 14.06.2021, 11:37.
                Beste Grüße aus Wien,
                Christian

                Kommentar

                • Su1963
                  Erfahrener Benutzer
                  • 08.01.2021
                  • 1247

                  #9
                  Ich hab da noch eine Korrektur zu Geburtsnamen der Mutter von Johanna Thöndl, geb. Kopp:
                  Friedrich nur der Vorname ihres Vaters, der Geburtsname lautet (je nach Quelle) Geschke, Gerschke oder Jaschke .
                  Als Herkungstort lese ich Höllersdorf (nicht Göllersdorf)

                  Hier z.B. ein Geburtseintrag von Franz Kopp (*1819): https://digi.archives.cz/da/permalin...3636dc39fc3500

                  Gruß, Susanna
                  Zuletzt geändert von Su1963; 14.06.2021, 12:18.

                  Kommentar

                  • Wien 1090
                    Erfahrener Benutzer
                    • 19.02.2019
                    • 367

                    #10
                    Zitat von Su1963 Beitrag anzeigen
                    Ich hab da noch eine Korrektur zu Geburtsnamen der Mutter von Johanna Thöndl, geb. Kopp:
                    Friedrich nur der Vorname ihres Vaters, der Geburtsname lautet (je nach Quelle) Geschke, Gerschke oder Jaschke .
                    Als Herkungstort lese ich Höllersdorf (nicht Göllersdorf)

                    Hier z.B. ein Geburtseintrag von Franz Kopp (*1819): https://digi.archives.cz/da/permalin...3636dc39fc3500

                    Gruß, Susanna

                    Danke Susanna! Bin grad hier auf der Suche nach dem Ort: https://www.genteam.at/
                    Höllersdorf gibts leider nicht, allerdings in Böhmen ein Hölle(n)grund. Dort möcht ich ned wohnen...;-)
                    Beste Grüße aus Wien,
                    Christian

                    Kommentar

                    • LutzM
                      Erfahrener Benutzer
                      • 22.02.2019
                      • 3206

                      #11
                      Dann versuche ich mich mal an der Geburt von Karolina:

                      31.03.1854
                      V: Franz Thöndl Webermeister in ...., Sohn
                      des Johann Thöndel Webermeister
                      von Bergstadt?, und der Theresia ge-
                      borene Leopold Allmann? Bauers
                      von Altendorf?
                      M: Johanna Tochter des Franz
                      Kopp Webermeister von
                      Oskau, und der Johanna
                      geborene Gerschke Bleich-
                      gehilfin von Oskau
                      Lieben Gruß

                      Lutz

                      --------------
                      mein Stammbaum
                      suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

                      Kommentar

                      • LutzM
                        Erfahrener Benutzer
                        • 22.02.2019
                        • 3206

                        #12
                        Hier z.B. ein Geburtseintrag von Franz Kopp (*1819): https://digi.archives.cz/da/permalin...3636dc39fc3500

                        31.7.1819
                        Haus Nr. 67
                        Franz Kopp +7.6.81
                        V: Franz Kopp Weber
                        M: Johanna Jaschke
                        Tochter des
                        Friedrich
                        Jaschke Tag-
                        löhners von
                        Hi(ö)llersdorf
                        Lieben Gruß

                        Lutz

                        --------------
                        mein Stammbaum
                        suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

                        Kommentar

                        • Wien 1090
                          Erfahrener Benutzer
                          • 19.02.2019
                          • 367

                          #13
                          Zitat von LutzM Beitrag anzeigen
                          Hier z.B. ein Geburtseintrag von Franz Kopp (*1819): https://digi.archives.cz/da/permalin...3636dc39fc3500

                          31.7.1819
                          Haus Nr. 67
                          Franz Kopp +7.6.81
                          V: Franz Kopp Weber
                          M: Johanna Jaschke
                          Tochter des
                          Friedrich
                          Jaschke Tag-
                          löhners von
                          Hi(ö)llersdorf
                          Danke Lutz für Dein Engagement! Ich kann erst am Abend wieder, aber Dein Stichwort Hillersdorf ist vielleicht ein Treffer, denn das gäbe es im weiteren Umfeld!
                          Beste Grüße aus Wien,
                          Christian

                          Kommentar

                          • Wien 1090
                            Erfahrener Benutzer
                            • 19.02.2019
                            • 367

                            #14
                            Kurze Infos an meine Mitstreiter: gestern Franz und Johanna intensiv in Oskau gesucht, bis jetzt aber kein Ergebnis. Wird schon...
                            @Lutz Dieser Franz ist sicher nicht der gesuchte Vater, denn der starb ja vor 1845. Vielleicht trotzdem verwandt und werde mich um ihn "kümmern"! Danke nochmals!
                            Beste Grüße aus Wien,
                            Christian

                            Kommentar

                            • Su1963
                              Erfahrener Benutzer
                              • 08.01.2021
                              • 1247

                              #15
                              Zitat von Wien 1090 Beitrag anzeigen
                              K
                              @Lutz Dieser Franz ist sicher nicht der gesuchte Vater, denn der starb ja vor 1845. !

                              Da gibt es ein Missverständnis:


                              Franz Kopp (*1819): https://digi.archives.cz/da/permalin...3636dc39fc3500 ist ein Sohn von Franz Kopp und somit ein Bruder von Johanna, der Mitter von Genovefa.
                              Es ging dabei vor allem um nähere Informationen zum Herkunftsost der Mutter Johanna, geb. Jaschke/Gerschke. Gerade wenn Infos in einzelenen Einträgen schwer zu entziffern sind, können die Einträge zu Geschwistern gute Dienst leisten.


                              Gruß Susanna

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X