Horni Blatna 1755

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    [gelöst] Horni Blatna 1755

    Quelle bzw. Art des Textes: KB Pilsen
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1755
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Horni Blatna


    Hallo an alle Lateiner.
    Wer kann mir folgenden Kirchenbuch-Eintrag übersetzen? Es geht "nur" um den oberen Eintrag!
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Gast; 10.03.2010, 13:32.
  • Kögler Konrad
    Erfahrener Benutzer
    • 19.06.2009
    • 4847

    #2
    Hallo, Kurt, halt dich fest, wir packen es:

    filius Josephi Antonii Horb civis pistoris - Sohn des Bürgers (und) Bäckers J.A. Horb
    et uxoris ejus Maria Rosalia - und dessen Ehefrau M..
    natus 19. Mai - geboren am ..
    baptiztatus 20. - getauft am
    a V(enerabili) D(omino) Curato Bern. Thad. Ruhler - vom hochw. Herrn Kuraten Bernhard Thaddäus..
    Levans: Pate
    D(ominus) Josephus Putz - Herr..
    Testes: Zeugen
    D. Franciscus Misel pie defuncti Johann Pauli Misel civis Platt. - Herr.... (Sohn) des fromm verschiedenen Bürgers von Platt...Johann P. M.
    D. Joannes Nemomucenus Seeling filius pie defuncti Antonii Seeling - Herr.. Sohn des fromm versch....
    Maria Anna virgo filia Domini Adami Schippe civis et venatoris hujatis - Jungfrau Maria A., Tochter des Bürgers und hiesigen Förster Herrn Adam...
    Maria Anna uxor Domini Christiani Seeling - M.A. Ehefrau des Herrn ...

    Und schon haben wir es.
    Schöne Grüße aus dem Altmühltal, Konrad

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Horni Blatna 1755

      Hallo Konrad,

      herzlichen Dank für die schnelle Antwort.

      Kommentar

      Lädt...
      X