Ich bitte um Korrektur und etwas Lesehilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ponschonovi
    Erfahrener Benutzer
    • 10.01.2010
    • 348

    [gelöst] Ich bitte um Korrektur und etwas Lesehilfe

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1905, Geburtsurkunde
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Herne


    Hallo an Alle!

    Wie oben erwähnt, bitte ich um Korrektur und etwas Lesehilfe, da ich mir
    bei der Ehefrau, bei dem Vor- und Geburtsnamen nicht 100% sicher bin.

    Hier was ich lese:

    ----------------------------------------------------------------------------
    A
    Nr. 852
    Herne, am 27ten Juni 1905

    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der
    Persönlichkeit nach _______________________________________
    _________________________________________________ bekannt
    der Bergmann Franz Krause
    __________________________________________________ _____
    wohnhaft in Herne, Haldenstraße 22,
    katholischer
    Religion, und zeigte an, daß von der
    Josepha Krause, geborene ???
    , seiner Ehefrau

    katholischer Religion,
    wohnhaft bei Ihm
    __________________________________________________ _____
    zu Herne, in seiner Wohnung
    am fünfundzwanzigsten Juni des Jahres
    tausend neunhundert fünf Vormittags
    um zehn Uhr ein Knabe
    geboren worden sei und daß das Kind den Vornamen
    Franz
    erhalten habe.

    Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben

    Franz Krause
    ----------------------------------------------------------------------------

    Lieben Dank und Internette Grüsse
    Mick
    Unsere Ahnen mit Orten & Namen aus NRW ··· Unsere Homepage ··· Daten bei Gedbas

    Polen , Oberschlesien : Ratibor ; Ratiborhammer ; Breslau ;
    Brandenburg , Osthavelland , Gemeinde Wustermark : Dyrotz ;
    Yugoslawien , Serbien : Šabac ; Sovljak ; Ruma ; Zasavica ;
    USA : FN WUTTKE - KNAUER - ELEGANCZYK
  • dolgapol
    Erfahrener Benutzer
    • 17.07.2009
    • 1047

    #2
    Sorry,

    und WO ist der Text.

    Gruß

    Janusz

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29897

      #3
      Hallo Mick,

      gibst Du uns auch ein Bild dazu?
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • ponschonovi
        Erfahrener Benutzer
        • 10.01.2010
        • 348

        #4
        Uups! Sorry in der Eile vergessen

        KRAUSE Franz_Geburtsurkunde_25.06.1905.jpg
        Unsere Ahnen mit Orten & Namen aus NRW ··· Unsere Homepage ··· Daten bei Gedbas

        Polen , Oberschlesien : Ratibor ; Ratiborhammer ; Breslau ;
        Brandenburg , Osthavelland , Gemeinde Wustermark : Dyrotz ;
        Yugoslawien , Serbien : Šabac ; Sovljak ; Ruma ; Zasavica ;
        USA : FN WUTTKE - KNAUER - ELEGANCZYK

        Kommentar

        • ponschonovi
          Erfahrener Benutzer
          • 10.01.2010
          • 348

          #5
          Hier nochmal grösser

          Zuletzt geändert von ponschonovi; 07.03.2010, 22:58.
          Unsere Ahnen mit Orten & Namen aus NRW ··· Unsere Homepage ··· Daten bei Gedbas

          Polen , Oberschlesien : Ratibor ; Ratiborhammer ; Breslau ;
          Brandenburg , Osthavelland , Gemeinde Wustermark : Dyrotz ;
          Yugoslawien , Serbien : Šabac ; Sovljak ; Ruma ; Zasavica ;
          USA : FN WUTTKE - KNAUER - ELEGANCZYK

          Kommentar

          • Friederike
            Erfahrener Benutzer
            • 04.01.2010
            • 7902

            #6
            Hallo Mick,
            ich lese da Pernselinski

            Freundliche Grüße
            Friederike
            Viele Grüße
            Friederike
            ______________________________________________
            Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
            Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
            __________________________________________________ ____

            Kommentar

            • rigrü
              Erfahrener Benutzer
              • 02.01.2010
              • 2594

              #7
              Könnte auch Pemplinski heißen...

              rigrü
              rigrü

              Kommentar

              • Xtine
                Administrator

                • 16.07.2006
                • 29897

                #8
                Hallo,

                ich tendiere dann eher zu Pemplinski.

                Pe...linski ist klar, nach Pe am ehesten ein m, sn ist unwahrscheinlich. Da der Name in lateinischen Buchstaben geschrieben wurde, kann danach kein langes s kommen, auch wenn es sehr danach aussieht. Also wird es wohl, zusammen mit dem Folgenden ein p sein.
                Viele Grüße .................................. .
                Christine

                .. .............
                Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                (Konfuzius)

                Kommentar

                • ponschonovi
                  Erfahrener Benutzer
                  • 10.01.2010
                  • 348

                  #9
                  Vielen Dank Euch erstmal!

                  habe beide Namensvariationen mal bei Google eingegeben, bei PEMPLINSKI nur 1 Treffer, mit PERNSELINSKI nichts. Muss wohl echt ein seltener Name sein

                  Würdet Ihr beim Vornamen auch "Josepha" lesen?

                  Nun hoffe ich daß das Archiv Herne eine Heiratsurkunde der beiden findet um bei dem Nachnamen der Braut Klarheit zu bekommen. Meldekarten aus der Zeit hat das Archiv leider nicht oder nicht mehr

                  Internette Grüsse
                  Mick
                  Unsere Ahnen mit Orten & Namen aus NRW ··· Unsere Homepage ··· Daten bei Gedbas

                  Polen , Oberschlesien : Ratibor ; Ratiborhammer ; Breslau ;
                  Brandenburg , Osthavelland , Gemeinde Wustermark : Dyrotz ;
                  Yugoslawien , Serbien : Šabac ; Sovljak ; Ruma ; Zasavica ;
                  USA : FN WUTTKE - KNAUER - ELEGANCZYK

                  Kommentar

                  • Xtine
                    Administrator

                    • 16.07.2006
                    • 29897

                    #10
                    Hallo Mick,

                    ja, die Josepha ist zweifelsfrei!
                    Viele Grüße .................................. .
                    Christine

                    .. .............
                    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                    (Konfuzius)

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X