Taufbucheintrag der Eltern von 1836
Einklappen
X
-
Hallo.
Ich lese noch:
Joh.(ann) Rettenbacher, Bauer am Seppergut, und
Anna Schierghofer B. T. von Vorderkiehleiten in der
Faistenau, dessen Eheweib.
Elis.(abeth) Kiehleitner, Seen-
bäurin. Geb.(orene) Obige.
Ich meine es heißt:
B.(auern) T.(ochter)
Sennbäurin
Vorderkühleiten und Kühleitner.
LG und bleib gesund
Marina
-
-
Zitat von Tinkerbell Beitrag anzeigenGeb.(orene) Obige.
Heb(amme) Obige.Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Und zum Schluss:
Freundliche Grüße.
Kommentar
-
-
Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Und zum Schluss:
Freundliche Grüße.
Kommentar
-
-
Warum peinlich?
Wäre es eine Diplomarbeit...
Für mich ist das hier keine hochwissenschaftliche Veranstaltung.Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Und zum Schluss:
Freundliche Grüße.
Kommentar
-
Kommentar